
BMW Group setzt BEV-Wachstumskurs fort: Meilenstein von 1 Million vollelektrischen Fahrzeugen erreicht
- BMW Group steigert Absatz im 1. Quartal auf 594.671 Einheiten
- Wachstumstreiber: vollelektrische Fahrzeuge und Modelle aus dem oberen Premiumsegment
- Marke BMW: Globales Absatzplus von +2,5%; Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge um +40,6% angestiegen
- BEV-Absatz in allen großen Weltregionen gestiegen
- Jochen Goller: „Mit der Auslieferung des einmillionsten vollelektrischen Fahrzeugs stellen wir die Attraktivität unseres Produktportfolios unter Beweis.“
München. Die BMW Group setzt auch in einem volatilen Marktumfeld 2024 ihren E-Mobilität-Hochlauf mit einem attraktiven Produktangebot fort. Insgesamt konnte das Unternehmen in den ersten drei Monaten des Jahres 82.700 vollelektrische Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce weltweit ausliefern. Damit erzielte die BMW Group ein BEV-Wachstum von über 27,9% gegenüber dem Vorjahr. Die Absatzsteigerung bei den vollelektrischen Fahrzeugen erstreckt sich über alle großen Weltregionen.
„Die BMW Group setzt ihren BEV-Wachstumskurs fort. Mit der Auslieferung des
einmillionsten vollelektrischen Fahrzeugs seit dem Marktstart des BMW i3 haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Damit stellen wir die Attraktivität unseres Produktportfolios unter Beweis“, sagte Jochen Goller, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb. Neben vollelektrischen Modellen bleiben auch Fahrzeuge mit hoch effizienten Verbrennermotoren sowie Plug-in-Hybrid-Technologie wichtige Bausteine im Antriebsportfolio der BMW Group. „Mit der Auswahl an verschiedenen Antriebsarten und der hohen Flexibilität kann die BMW Group auf sich ändernde Kundenwünsche eingehen. Dass sich diese Strategie gerade in einem dynamischen Marktumfeld bewährt, zeigt sich jetzt“, so Jochen Goller.
Die BMW Group lieferte im ersten Quartal des laufenden Jahres 594.671 Fahrzeuge an Kunden aus (+1,1%). Einen starken Zuwachs verzeichnete das Unternehmen in den ersten drei Monaten vor allem in Europa. Mit 227.784 ausgelieferten Fahrzeugen der Marken BMW und MINI erzielte die BMW Group dort eine Steigerung von +5,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Neben dem deutlichen BEV-Wachstum im ersten Quartal weist die BMW Group insbesondere auch bei den Modellen im oberen Premiumsegment in den ersten drei Monaten mit +21,6% eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf. Insbesondere die BMW 7er Baureihe konnte von Januar bis März gegenüber dem Vorjahresquartal weltweit im zweistelligen Prozentbereich zulegen.
Für das Jahr 2024 rechnet die BMW Group im Segment Automobile mit einem leichten Wachstum der Auslieferungen. Zu den zentralen Wachstumstreibern gehören vollelektrische Fahrzeuge sowie Modelle aus dem oberen Premiumsegment. In beiden Segmenten erwartet die BMW Group im laufenden Jahr ein deutliches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich.
Starkes BEV-Wachstum bei der Marke BMW
Die Marke BMW hat im ersten Quartal 2024 weltweit 531.039 Einheiten abgesetzt und damit ein Wachstum von +2,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Ein besonders starkes Wachstum zeigte sich bei den BEV-Fahrzeugen. Von Januar bis März wurden weltweit 78.691 vollelektrische Fahrzeuge der Marke BMW an Kunden ausgeliefert. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um +40,6%.
Starker Nachfrage erfreuen sich unter den vollelektrischen Fahrzeugen vor allem der BMW i4, BMW iX3*, BMW iX1, BMW iX und BMW i7. Positives Kundenfeedback erreicht die Marke zudem zum neuen BMW iX2, der im März seine Markteinführung hatte. Zudem erfreut sich die neu eingeführte BMW 5er Baureihe mit vier Antriebskonzepten, darunter dem vollelektrischen BMW i5, besonderer Beliebtheit.
Kundennachfrage nach emotionalen BMW M Produkten weiter hoch
BMW M konnte den Absatzrekord im ersten Quartal des Vorjahres nochmals steigern und setzt damit per März 2024 seine Wachstumsgeschichte fort. Mit 48.110 verkauften Fahrzeugen wird der Vorjahreswert des Vergleichszeitraums um +3,6% überschritten. Maßgeblich zu dem starken Quartalsergebnis haben die weiterhin beliebten High Performance Modelle BMW M2*, M3 Limousine, M3 Touring* und der BMW XM, sowie die neu eingeführten Performance Derivate BMW X1 M35i*, M760e*, i7 M70* und i5 M60* beigetragen.
Mit Zuversicht blickt die BMW M GmbH daher auf das weitere Jahr 2024 und plant seine Palette an elektrifizierten Fahrzeugen weiter zu vergrößern, um die Führungsposition im Hochleistungssegment und im Bereich der Performance Elektromobilität weiter zu stärken.
Fotoquelle: BMW