3.jpg)
Ausstellungen und Veranstaltungs-Termine in Villa Zanders im März 2025
Individuelle Führungen oder Workshops für Gruppen können auf Anfrage unter 02202-14 2356
vereinbart werden.
Do 6.3.2025 | 14.00–20.00 Uhr
Freier Museumseintritt
(Jeden 1. Donnerstag im Monat)
Für Besucher*innen mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.
Do 6.3.2025 | 18.00–19.00 Uhr
Kuratorinnenführung
Führung durch die Ausstellung Ruth Marten: All About Eve (Dr. Ina Dinter)
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
Sa 8.3.2025 | 11.30–14.00 Uhr
Workshop für Frauen jeden Alters
anlässlich des Weltfrauentags 2025
Kurze Führung durch die Ausstellung Ruth Marten: All About Eve mit anschließendem
praktischen Arbeiten im Atelier.
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt und Material: 10 €
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202–14 2334
So 9.3.2025 | 11.30–12.30 Uhr
Öffentliche Führung
Führung durch die Ausstellung Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
So 9.3.2025 | 11.30–13.30 Uhr
Sonntags-Atelier
(Jeden 1. Sonntag im Monat)
Künstlerisches Arbeiten im Atelier für Kreative jeden Alters.
Teilnahmegebühr inkl. Material: Erwachsene 6 €, Kinder 3 € und Familien 12 €
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202–14 2334
Mit Baby ins Museum
(Jeden 2. Dienstag im Monat)
Führung durch die aktuelle Ausstellung Ruth Marten: All About Eve für Eltern mit ihren
Babys bis 1 Jahr. Im Anschluss gibt es bei Kaffee oder Tee im Wintergarten oder im
Grünen Salon Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu
knüpfen.
In Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte.
Leitung: Claudia Betzin
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt, Führung und Getränk: pro Erwachsener 7 €
Anmeldung bei der Kath. Familienbildungsstätte, Tel. 02202–93639 0
oder info@fbs-gladbach.de
(ohne Anmeldung ist eine Teilnahme ebenfalls möglich, solange Restplätze verfügbar
sind).
Di 11.3.2025 | 14.30–16.30 Uhr
Mit allen Sinnen
(Jeden 2. Dienstag im Monat)
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Führung durch die aktuelle Ausstellung mit anschließendem Beisammensein im Grünen
Salon bei Kaffee und Kuchen.
Leitung: Claudia Betzin
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen: für Teilnehmende 9 €,
für Betreuende 6 €
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202–14 2334
Mi 12.3.2025 | 15.00–17.00 Uhr
Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Ruth Marten: All About Eve mit anschließendem Gespräch
bei Kaffee und Kuchen. Mit Sigrid Ernst-Fuchs.
Teilnahmegebühr: 10 €
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202–14 2334
Sa 15.3.2025 | 10.30–13.00 Uhr
Yoga im Museum
90-minütige Yogapraxis im Grünen Salon mit anschließender einstündiger Führung durch
die aktuelle Ausstellung Ruth Marten: All About Eve.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Matte mit.
Leitung: Kati Kratz.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt und Einführung: 25 €
Anmeldung unter: www.villa-zanders.de/yoga-im-museum
Sa 15.3.2025 | 14.00–17.30 Uhr
Kunstlabor
(Jeden 2. Samstag im Monat)
Inklusiver Kunst-Workshop für junge Menschen ab 13 Jahren unter Anleitung eines
jungen Teams. Teilnahme kostenlos
So 16.3.2025 | 11.30–12.30 Uhr
Öffentliche Führung
Führung durch die Ausstellung Ruth Marten: All About Eve
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
Führung durch das Museum und im Außenbereich der Villa
Zanders
In Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte.
Leitung: Dr. Wolfgang Stöcker
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 14 €, ermäßigt 12 €
Anmeldung bei der Kath. Familienbildungsstätte, Tel. 02202–93639 0
oder info@fbs-gladbach.de
Do 20.3.2025 | 18.30–20.00 Uhr
Ladies‘ Night
Führung durch die Ausstellung Ruth Marten: All About Eve für kunstinteressierte Frauen
mit anschließendem Drink in entspannter Atmosphäre.
Für Teilnehmerinnen jeden Alters
Teilnahmegebühr: 8 €
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202–14 2334
So 23.3.2025 | 11.30–12.30 Uhr
Dialog mit dem Original
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes der
Ausstellung Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente.
Moderation: Georg Dittrich
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
Di 25.3.2025 | 19.30 Uhr
Salongespräche
Feuer, Wasser, Erde, Luft. Das Atelier - ein Forschungslabor. Zeitgenössische
Positionen zu einem tradierten Thema
Dr. Romana Rebbelmund, Kunsthistorikerin, Köln
Teilnahmegebühr: 6 €, für Schüler*innen, Azubis, Studierende 3 €
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202–14 2334
Mi 26.3.2025 | 15.00–17.00 Uhr
Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Ruth Marten: All About Eve mit anschließendem Gespräch
bei Kaffee und Kuchen. Mit Sigrid Ernst-Fuchs.
Teilnahmegebühr: 10 €
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202–14 2334
Do 27.3.2025 | 18.00–19.00 Uhr
Kuratorinnenführung
Führung durch die Ausstellung Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente
(Dr. Ina Dinter)
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
____________________________________________________________
Kunstausleihe in der Artothek!
Von 16.00–19.00 Uhr können Sie jeden Donnerstag aus über 1.700 Arbeiten
auswählen.
Das Artothek-Team berät Sie gerne. Tel. 02202–14 2527.
____________________________________________________________
Foto: M. Wittasek