Teddy-Klinik am 24.06. macht das EVK Kuscheltiere wieder gesund
Teddy-Klinik des EVK macht Kuscheltiere wieder gesund
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach beim Blaulichttag: Kinder sind aufgerufen, ihren kranken oder verletzten Teddybär mitzubringen – Für Erwachsene stehen der Bauch, das Herz und die Lunge im Fokus
(Bergisch Gladbach, 5.6.2018) Am Blaulichttag denkt das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach auch an die Kleinsten und hat sich für Kinder eine besondere Aktion einfallen lassen: die Teddy-Klinik. Ob der Teddybär oder die Lieblingspuppe nun an Bauchweh leidet, Kopfschmerzen hat oder vielleicht sogar ein Beinchen gebrochen ist – in der Teddy-Klinik des EVK werden sie alle richtig gut versorgt. Und zwar genau wie in einem echten Krankenhaus. Der Blaulichttag findet am Sonntag, 24. Juni, von 12 bis 18 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach statt.
Am Anfang werden die flauschigen Patienten gründlich untersucht, die Kinder können etwas zum Krankheitsverlauf ihres Kuscheltieres erzählen: Wo hat sich der Teddy verletzt, seit wann tut der Kopf weh? Zur weiteren Diagnose stehen kindgerechte „Röntgengeräte“ bereit und falls es notwendig ist, wird sogar operiert. In der Teddy-Klinik können die Mädchen und Jungen bei der Behandlung ihrer verletzten Kuscheltiere gerne selbst mithelfen und schon mal einen Miniverband anlegen.
Auf dem Blaulichttag präsentiert das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach auch für die Großen interessante Angebote. Insbesondere wird dargestellt, wie im Falle eines Notfalls gehandelt wird: sei es eine Notfallversorgung bei akutem Bauchschmerz oder eines Herzinfarktes. Es wird ebenfalls erläutert, wie eine Notfall-Endoskopie abläuft. Die Chefärztin und Chefärzte der Abteilung Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie und Chirurgie stehen für Informationen und Fragen zur Verfügung. Des Weiteren können sich die Besucherinnen und Besucher ihr Lungenvolumen messen lassen und das Ergebnis in Papierform mit nach Hause nehmen. www.evk.de
Quelle: Robert Schäfer