
Tanzmusical aus KUBA
Zurück auf großer Tournee:
Das Tanzmusical aus Kuba bringt das Flair der Karibikinsel
im April 2019 nach Duisburg, Düsseldorf, Essen, Köln und Dortmund
Feurige Tänze zu pulsierenden Rhythmen, temperamentvolle Sänger, eine hochkarätige
Live-Band: Das Tanzmusical Soy de Cuba führt auf eine unvergessliche Reise mitten ins
Herz der karibischen Insel Kuba – und erzählt dabei die bewegende Liebesgeschichte der
jungen Ayala. Authentische Filmaufnahmen auf einer Großleinwand lassen die Zuschauer
mitten ins pulsierende Leben der Hauptstadt Havanna eintauchen: In die engen Gassen, wo
ausgelassene Straßenpartys gefeiert werden, an die Uferpromenade, den „Malecón“, wo
Liebespaare den Sonnenuntergang genießen, und in die Tanz-Clubs der Stadt, wo die
besten Tänzer Kubas zu Salsa und Reggaetón ihre Hüften schwingen.
Seit 2015 schon begeistern die erstklassigen Tänzer, im perfekten Zusammenspiel mit einer
Live-Band und zwei Sängern, auf ihren Gastspielreisen die Metropolen Europas. Jetzt
melden sie sich mit ihrem glühenden Ausruf „Soy de Cuba“ – „Ich komme aus Kuba!“ zurück
und begeben sich im April 2019 auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die
Schweiz. Zu erleben ist das Tanzmusical am 4. April in Duisburg im Theater am
Marientor, am 5. April in Düsseldorf im Capitol Theater, am 16. April im Colosseum
Theater in Essen, vom 20. bis 21. April in der Kölner Philharmonie sowie vom 22. bis
23. April im Konzerthaus Dortmund.
Eine bewegende Liebesgeschichte
Soy de Cuba erzählt die bewegende Geschichte der jungen Ayala – erzählt vom Tanz und
von der Liebe: Eingeengt von ihrem Zuhause im ländlichen Viñales im Westen der Insel zieht
es die junge Frau nach Havanna. Dort will sie ihr Glück als Tänzerin versuchen. Schnell lernt
Ayala jedoch die Schattenseiten einer schillernden Welt kennen, in der Intrigen, Eifersucht
und Rivalität an der Tagesordnung sind. Doch sie gibt nicht auf: Ayala weiß, sie wird sich als
Tänzerin beweisen und obendrein das Herz ihrer großen Liebe erobern.
Ein erstklassiges Ensemble direkt aus Kuba
Die feurigen Klänge des kubanischen Son erfüllen die Abendluft, junge Kubaner legen in
ausgelassener Laune spontan eine Tanzsession aufs Pflaster, während unter den Arkaden
verwitterter Palazzi alteingesessene Habaneros über Gott und die Welt philosophieren:
Wenige Flecken auf der Welt verkörpern ein so berauschendes Lebensgefühl wie Kuba – die
pure Lust am Leben, am Tanz und an der Musik. Soy de Cuba bringt diese Stimmung
hautnah nach Europa. Voller Leidenschaft erzählen Ensemble und Band nicht nur die
Geschichte Ayalas, sondern verkörpern auch die pure Lebensfreude, die den Kubanern in
die Wiege gelegt ist. Dass die Tänzerinnen und Tänzer an den besten Schulen des Landes
ausgebildet wurden, zeigt sich an den mühelosen wie technisch brillanten Wechseln
zwischen den typisch kubanischen Stilen: vom Feuer des Salsa zur Leichtfüßigkeit des Cha-
Cha-Cha, über die Leidenschaftlichkeit von Mambo und Rumba bis hin zur Coolness von
Reggaetón und Streetdance.
Musik mit unwiderstehlichem karibischen Flair
Die eingängigen Nummern sind eigens für das Tanzmusical entstanden und stammen aus
der Feder der kubanischen Musik-Legende Rembert Egues. Vor über 50 Jahren begann er
eine Karriere mit der Gruppe Sonorama 6 und war seitdem musikalischer Leiter und Dirigent
an namhaften Orchestern in Kuba und den USA. Auch bei Soy de Cuba lässt es sich der
Komponist nicht nehmen, mit dem Ensemble als musikalischer Leiter am Klavier auf der
Bühne zu stehen. Schon nach den ersten Takten entfaltet sich ein unwiderstehlich
karibisches Flair. Nicht nur beim Titelsong „Soy de Cuba“ spürt man, dass den Sängern und
Musikern der typisch kubanische Rhythmus und Sound im Blut liegen.
Ob in Spanien, Italien, Frankreich oder Deutschland – Soy de Cuba eroberte die Herzen der
Zuschauer im Sturm: „Ein Strudel kubanischer Energie“, schwärmte die spanische
Tageszeitung El Mundo und die Rheinische Post schrieb, „Mitreißender und überzeugender
als durch diese perfekt zusammengestellte Truppe aus fabelhaften Tänzern, Sängern und
Musikern, kann das Flair der Karibik-Insel kaum verströmt werden.“
Der Vorverkauf ist gestartet!
4. April 2019, 20 Uhr
Duisburg, Theater am Marientor
5. April 2019, 20 Uhr
Düsseldorf, Capitol Theater
16. April 2019, 20 Uhr
Essen, Colosseum Theater
20. - 21. April 2019
Köln, Philharmonie
Sa: 20 Uhr, So: 15 Uhr + 19 Uhr
22. - 23. April 2019
Dortmund, Konzerthaus
Mo: 19 Uhr, Di: 20 Uhr
Preise: Düsseldorf + Essen: jeweils ab 35,50 Euro, zzgl. Gebühren
Duisburg: ab 29,90 Euro, zzgl. Gebühren
Köln: ab 40,50 Euro, zzgl. Gebühren
Dortmund: ab 24,50 Euro, zzgl. Gebühren
Quelle:www.bb-promotion.com