
15 Jahre Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten
Rund 250.000 Kinder und Jugendliche werden weltweit in offiziellen Armeen und nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen als Soldaten eingesetzt und zum Kämpfen gezwungen. Mit der Ratifizierung eines Zusatzprotokolls der UN-Kinderrechtskonvention am 12. Februar 2004 hat sich auch Deutschland zu besonderem Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten verpflichtet. Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten, ein Zusammenschluss von elf Nichtregierungsorganisationen, stellt anlässlich des diesjährigen Red Hand Day zusammen mit der internationalen Kinderrechtsorganisation Child Soldiers International die deutsche Ausgabe der Studie „Why 18 matters – eine Analyse der Rekrutierung von Kindern“ vor. Die Studie macht deutlich, warum es wichtig ist, dass auch Länder wie Deutschland, Großbritannien oder die USA darauf verzichten, Minderjährige für ihre Armeen zu rekrutieren. Innocent Opwonya, der heute in Deutschland studiert, wird seine Erfahrungen als Kindersoldat in Uganda und die Bedeutung einer Unterstützung für ehemalige Kindersoldaten schildern. Quelle: Kindernothilfe e.V. www.kindernothilfe.de