_Sascha_Funke,_Berlin.jpg)
Katie Mahan Konzert am 28. Juli 2019 in Schloss Eulenbroich
Am Sonntag, den 28. Juli 2019 gastiert Katie Mahan mit ihrem Programm "Weltklassik am Klavier - Clair de Lune, Les Adieux und ein Amerikaner in Paris!" im Rahmen der WELTKLASSIK-Konzertreihe ab 17.00 Uhr im Bergischen Saal des Schloss Eulenbroich in Rösrath.
Selbst verwöhnte Konzertbesucher, die bereits Arturo Benedetti Michelangeli als den erklärt besten Interpreten Debussys gehört haben, werden von Katie Mahan beeindruckt sein, schrieb ein Kritiker der Münchner Abendzeitung. Die amerikanische Pianistin gilt als eines der herausragenden Talente. Aufgrund ihres poetischen Spiels und ihrer einzigartigen musikalischen Persönlichkeit werden gerade ihre Interpretationen Claude Debussys, George Gershwins und der Wiener Klassiker zum (ent-)spannenden Hörgenuss. Katies größter musikalischer Einfluss war ihr Studium mit dem französischen Pianisten Pascal Rogé. Nach Studien in Frankreich führte sie die Musik in jungen Jahren bereits rund um den Erdball, darunter eine Russland-Tour mit sechs Konzerten - unter anderem in der Großen Halle des Tschaikowski Konservatoriums - und Debüts im Konzerthaus Berlin, dem Prinzregententheatre München, und der Smetana Hall in Prag, usw. Meisterklassen bei Weltstars wie u.a. Lang Lang und Auftritte als Solistin sowie mit großem Orchester haben ihren außergewöhnlichen Stil geprägt. Ihre bisher bedeutendste CD Produktion, Leonard Bernsteins gesammelte Klavierwerke entstand unter dem Label der Deutschen Grammophon Gesellschaft.
"Clair de Lune" aus der Suite Bergamasque ist das wohl berühmteste Klavierstück von Debussy. Es wurde 1890 komponiert und 1905 überarbeitet. Der Titel der Suite geht auf die Stadt Bergamo in Italien zurück, die Heimat des Harlequin der Commedia dell’arte. Beethovens üppige Sonate "Les Adieux" wurde 1809/10 komponiert. Der Titel bezieht sich auf Napoleons Angriff auf Wien, welcher Beethovens Patron, den Erzbischof Rudolf, zum Rückzug veranlasste. Liszts Werk "Der Heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend" wurde von ihm 1863 komponiert. Ein in seinem Besitz befindliches Gemälde zum gleichen Thema der Überquerung der Straße von Messina hatte ihn dazu inspiriert. "Ein Amerikaner in Paris" ist ein für Orchester vertontes Gedicht, 1928 in Paris von Gershwin komponiert. Sein Klang erweckt in uns die Gefühle der 20er Jahre in Paris...
Einlass ist ab 16.30 Uhr. Tickets gibt es zum Preis von 20,00 € für Erwachsene und 15,00 € für Studenten. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Ticketbestellung und weitere Informationen gibt es unter www.weltklassik.de
Schloss Eulenbroich
Zum Eulenbroicher Auel 19
51503 Rösrath