.jpg)
Start in die Grüne Saison Rennbahn Weidenpesch
Wenn am 15. März die Rennbahn im Weidenpescher Park für den traditionellen Saisonauftakt ihre Tore öffnet, ist dies gleichbedeutend mit dem Start in die „Grüne Saison“. Auch in diesem Jahr können sich die Kölner Turf-Fans neben Galopprennsport der Extraklasse auf ein abwechslungsreiches und familienfreundliches Programm aus Show und Unterhaltung freuen.
Tickets frühzeitig sichern und im Vorverkauf sparen
Auch für diese Saison gilt: Früh sein lohnt sich! Über die Portale koeln-galopp.de oder koelnticket.de können sich die Rennbahnbesucher ihren Wunschplatz bequem von zuhause buchen. Vorteil des Vorverkaufs ist das vergünstigte Online-Ticket inklusive VRS-Fahrausweis für die An- und Abreise zur Rennbahn am Veranstaltungstag. Mit dem Online-Ticket auf dem Handy oder als Ausdruck gelangen die Besucher auf dem schnellsten Wege zu ihrem Platz.
Saisonstart früher – Wettschule für die Auffrischung nach der Winterpause
Bereits zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr steigt der erste Kölner Renntag mit dem RaceBets.de Grand Prix-Aufgalopp, L, als erstem Hauptrennen der neuen Saison. Für alle Neulinge und als Auffrischung nach der langen Winterpause gibt es wie gewohnt eine Einführung mit interessanten Informationen zum Thema Pferdewette.
Der FC-RENNTAG feiert seine neunte Auflage
Seit vielen Jahren rut (un wiess) angestrichen im Kalender eines jeden Kölner Sportfans ist der FC-RENNTAG (Karin Baronin von Ullmann - Schwarzgold-Rennen, Gruppe 3) am Ostermontag. Bereits zum neunten Mal in Folge unterstützt die Stiftung 1. FC Köln mit dem Erlös der Veranstaltung soziale Projekte für Menschen in der Region. Auch die Profimannschaft des 1. FC Köln präsentiert sich zu diesem Anlass und wird dabei einmal mehr für zahlreiche Autogrammwünsche der Fans zur Verfügung stehen. Im vergangenen Jahr strömten allein an diesem Tag über 17.000 Galopp- und FC-Begeisterte auf die Anlage in Weidenpesch.
Kölsche Erfolgsband Miljö spielt live auf der Rennbahn
Mit ihren Hits „Su lang beim Lommi die Leechter noch brenne“, „Wolkeplatz“ oder „Kölsch statt Käsch“ sangen sich die Musiker von Miljö in die Herzen und Ohren vieler Kölnerinnen und Kölner und gelangten so auch zu überregionaler Bekanntheit. Im Anschluss an den Benefizrenntag (Carl Jaspers Preis, Gruppe 2) am 3. Mai präsentieren sich die Kölschen Senkrechtstarter den Fans auf der Galopprennbahn. „Wir freuen uns schon auf den Benefizrenntag und die Zuschauer im Weidenpescher Park. Nach dem sportlichen Teil wollen wir den Tag musikalisch abrunden und mit allen Besuchern einen schönen Nachmittag verbringen“, ließ Miljö vorab verlauten. Nach dem Erfolg von „Kölle singt“ mit Björn Heuser im vergangenen Jahr, können sich die Rennbahnbesucher also erneut auf ein musikalisches Highlight der ganz besonderen Art freuen.
Sportliche Highlights
Auch im Jahr 2020 sind die insgesamt 12 Renntage wieder gespickt mit sportlichen Highlights. So gehören am 17. Mai das 35. Mehl-Mülhens-Rennen, Gruppe 2, und am 14. Juni das Sparkasse KölnBonn - Union-Rennen, Gruppe 2, zu den wichtigsten Vorprüfungen auf dem Weg zum IDEE 151. Deutschen Derby. Der größte Renntag des Jahres am 27. September mit dem 58. Preis von Europa, Gruppe 1, ist gleichzeitig der Höhepunkt des Kölner Galoppkalenders. Beim Saisonabschluss, am Renntag Kölner Partnerstädte, werden im Preis des Winterfavoriten, Gruppe 3, traditionell die Derby-Favoriten für das kommende Jahr ermittelt.
Fotoquelle: Sabine Effgen