
Schloss Eulenbroich – Veranstaltungslokalität zu Corona-Zeiten Juni 2020 Teilöffnung
Rösrath – die Corona-Pandemie ist für alle eine große Herausforderung und bringt Schwierigkeiten mit sich. Vor allem für Schloss Eulenbroich als Bildungs-, Kultur und Veranstaltungsstätte waren die letzten Monate von vielen Herausforderungen gekennzeichnet. Wie in Zeiten von Schulschließungen außerschulische Bildungsangebote anbieten? Wie in Zeiten von eingeschränkten Möglichkeiten Kultur anbieten?
„Die letzten Monate waren sehr schwer für uns“, so Lisa-Ann Borgmann, Schlossmanagerin bei der Schloss Eulenbroich gGmbH. „Von Mitte März bis Mitte Mai konnten wir keine Veranstaltungen durchführen. Dies hat uns sehr getroffen, aber auch neue Möglichkeiten mit sich gebracht. Wir haben versucht aus der Not eine Tugend zu machen.“
In den letzten Monaten hat man sich auf Schloss Eulenbroich vor allem Instandhaltungsmaßnahmen und Schönheitskorrekturen gewidmet. „Die Zeit des leerstehenden Hauses, hat es uns ermöglicht die Lokalität rundum aufzuhübschen.“ Die Außenbrücke wurde erneuert, Räume wurden gestrichen und dringende Arbeiten an der Grünanlage übernommen. Borgmann erklärt: „Wir freuen uns nun wieder Besucher begrüßen zu dürfen!“
Wie in Zeiten von Schulschließungen das außerschulische Bildungsangebot KennenLernenUmwelt verfolgen?
Schloss Eulenbroich ist im Rahmen des überregionalen Projektes KennenLernenUmwelt außerschulischer Lernort im Bereich Tanz, Theater, Musik und Medien.
Die Schloss Eulenbroich gGmbH hat schnell auf die Schulschließungen und den Bedarf an digitalen Unterricht reagiert. Bereits ab dem 1. April 2020 wurde das KenneLernenUmwelt-Angebot für die Bereiche Tanz, Theater, Musik und Medien um 19 digitale Workshops bzw. Webinars erweitert. Borgmann erklärt hierzu: „Uns war es wichtig, dass Kreativität und Kulturbildung auch in Corona-Zeiten nicht zu kurz kommen. Gemeinsam mit unseren Dozenten ist es sehr schnell gelungen digitale Workshops zu konzipieren, die den Unterricht von zu Hause ermöglichen. Durch das Bündnis mit der Stiftung „Stärker mit Games“ war es zudem möglich 15 der Workshopangebote kostenfrei anzubieten.“ Die Workshops sind zwar aus der Not entstanden, haben den außerschulischen Lernort jedoch für die Zukunft gewappnet. Borgmann ist sich sicher „Digitale Bildung wird auch zukünftig eine Rolle spielen – wir sind vorbereitet!“
Darüber hinaus hat sich das Schloss entschieden, das Angebot an Ferienfreizeiten zu erweitern. „Wir bieten in fünf der sechs Sommerferien Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren an und reagieren hiermit auf den höheren Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten in den diesjährigen Sommerferien“, so Borgmann. Drei der fünf Ferienwochen sind bereits ausgebucht. Für die restlichen zwei Ferienwochen gibt es noch Restplätze. Auch bei dem Ferienangebot bleibt das Schloss einen bildungsschwerpunkten treu: Die Angebote drehen sich rund um die Themen Tanz, Musik, Programmieren, Coding und Tüffteln.
Wie in Zeiten von eingeschränkten Möglichkeiten Kultur anbieten?
Nachdem u.a. das 5. Rösrather Schlossfest aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, freut sich das Schloss in den Kultursommer zu starten. „Mit dem Schlosshof haben wir die perfekte Veranstaltungsfläche vor traumhafter Kulisse“, erklärt Borgmann. Die Saitenklänge Sommerkonzerte finden somit in diesem Jahr auf dem Schlosshof statt. Zu Beginn wird Singer & Songwriter Ingo Stahl am Donnerstag, den 18. Juni 2020 den Schlosshof in eine Konzertbühne verwandeln. Auch das Gastspiel mit Barbara Ruscher konnte von der Bildungswerkstatt auf den Schlosshof verlegt werden und findet wie geplant am 19. Juni 2020 statt. „Unsere Gäste können ohne Mundschutz einen entspannten Abend auf Schloss Eulenbroich verbringen. Wir freuen uns, ein bisschen Ablenkung und eine stückweite Normalität bieten zu dürfen.“ (Borgmann) Sie gibt jedoch den Hinweis, dass die Veranstaltungen nur bei gutem Wetter stattfinden können. Bei Regen müssen die Gastspiele abgesagt werden. Das Schloss informiert hierzu einen Tag vor Veranstaltungen auf der eigenen Homepage. Borgmann versichert, „sollte es wetterbedingt zu einer Absage kommen, sollen die Veranstaltungen kurzfristig nachgeholt werden. Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können unkompliziert zurückgegeben werden“. Gibt es Einschränkungen durch Hygienevorgaben? Lediglich die Besucherkapazität sei beschränkt und natürlich wurde ein entsprechendes Konzept zum Schutz der Gäste, Künstler und Mitarbeiter erstellt.
Hochzeitfeiern auf Schloss Eulenbroich
Mit der aktuellen Corona-Verordnung ist auch das Feiern von Hochzeiten wieder erlaubt. „Viele unserer diesjährigen Hochzeitsbuchungen wurden ins kommende Jahr verschoben, dies bedeutet für uns, dass wir aktuell freie Kapazitäten haben. Auch hier versuchen wir das beste aus der Situation zu machen und bieten für kurzfristig entschlossene Brautpaare Sondermietpreise an.“, erläutert Borgmann.
Rosenfest
Das Rosenfest fiel unter das Verbot der Großveranstaltungen und musste vor dem Hintergrund der damaligen Bestimmungen Mitte Mai abgesagt werden. „Es ist eine sehr gute Nachricht, dass Spezialmärkte unter denen auch unsere Kunsthandwerkermärkte fallen wieder erlaubt sind. Wir arbeiten aktuell an einem Hygienekonzept für den Herbstmarkt und Weihnachtsmarkt“. Man sei guter Dinge, dass die Märkte durchgeführt werden können.
„Wir blicken den nächsten Monaten positiv entgegen, freuen uns auf unsere Gäste und hoffen langsam zu unserem Normalbetrieb zurückzufinden“, schließt Borgmann ab.
Fotoquelle: Jürgen Löffelsender