
Neues Bewegungsprogramm des EVK Bergisch Gladbach ab September 2020
Regelmäßige Bewegung und körperliche und geistige Fitness stellen wichtige Bausteine für
eine gute Immunabwehr dar. Aus diesem Grund nimmt PUR viele der gewohnten Kurse
unter Maßgabe der aktuellen Schutzbestimmungen wieder auf. Am 13.8.2020
(Anmeldebeginn) erscheint das neue (reduzierte) Gesundheitsprogramm des Zentrums für
Prävention und Rehabilitation (PUR) am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach für
September 2020 bis Februar 2021. Angeboten werden knapp 100 Seminare, Kurse und
Informationsveranstaltungen für Kinder und Erwachsene zu den Themen Schwangerschaft
und Geburt, Kinder und junge Familien, Prävention, Fitness, Ernährung/Abnehmen,
Stressbewältigung, Entspannung und Rehasport. Alle Kurse entsprechen der aktuellen
Coronaschutzverordnung und werden ggf. entsprechend aktuell angepasst.
Für Schwangere werden Geburtsvorbereitung und Säuglingspflegekurse angeboten. Weiter
im Programm sind Yoga für Schwangere. Gymnastik und Beckenbodengymnastik, Stilltreff
und viele Rückbildungsangebote („Fit dank Baby“) runden diesen Bereich ab. Weiter geht es
mit Babymassage und PEKiP („Prager-Eltern-Kind-Programm“).
Außerdem im Programm: Fitnesskurse (u.a. Nordic Walking), Präventionskurse gegen
Rücken und Gelenkschmerzen (auch HWS- und Schulter-/Nackenschmerzseminare) sowie
Beckenbodentraining, Faszientraining und Antistressangebote (Tai chi, Antistress- und
Kontemplationskurse). An Menschen mit Übergewicht richten sich die Angebote „ICH nehme
ab“ sowie Sport für Übergewichtige.
Einmalig im Rheinisch Bergischen Kreis: „Gesund und Mobil: Fit für 100“, ein spezielles von
der Deutschen Sporthochschule (Deutsches Institut für angewandte Sportgerontologie e.V.)
entwickeltes Trainingsprogramm für ältere und alte Menschen mit Übungen mit
Minigewichten im Stehen, Gehen und Sitzen - Vorrausetzung für die Teilnahme ist sicheres
Treppensteigen über eine Etage. Insbesondere für Einsteiger gut geeignet sind die Kurse
„Gerätegestütztes Kraft- und Ausdauertraining 50 plus“, bei denen eine behutsame
Anleitung und Betreuung erfolgt. Im Bereich Rehasport – hierzu zählen Herz-, Krebs-,
Schlaganfallsport und Kardiotraining - sind die Ehepartner herzlich eingeladen mitzumachen.
Abgerundet wird der Fitnessbereich mit den Angeboten Fitmix (Rücken, Bauch, Beine & Co)
und Powergymnastik.
Um die Teilnehmer/innen nicht zu gefährden wurden Hygieneschutzkonzepte erarbeitet,
Hinweisschilder entworfen und Teilnahmeregeln formuliert. So müssen die Teilnehmer/innen
ihre eigene Matte und ein großes Handtuch zum Unterlegen selbst mitbringen, Sportgeräte
müssen nach Gebrauch desinfiziert werden und die nachfolgenden Gruppen werden vom
Kursleiter erst abgeholt wenn die Vorgängergruppe den Raum vollständig verlassen hat.
Auch Abstand und Händedesinfektion sind Pflicht, die Maske wird erst am Übungsplatz
abgelegt, die Teilnahme ist nur symptomfrei erlaubt. Die Schutzkonzepte wurden vom
Gesundheitsamt befürwortet - für deren Umsetzung der Maßnahmen in den Übungsräumen
sind erfahrene und eingewiesene Dozent/innen verantwortlich.
Achtsamkeit und Kleingruppen bestimmen das neue PUR-Programm. So kann in den
coronabedingt kleineren Gruppen erheblich individueller geübt und korrigiert werden als
bisher. Ziel in allen Gruppen ist der Erhalt und die Verbesserung eines guten
Gesundheitszustandes und ein achtsamer Umgang miteinander gerade in Zeiten erhöhter
Infektionsgefährdungen.
Die meisten Kurse und Workshops werden von den Krankenkassen gefördert. Das
Programmheft kann kostenlos in der PUR - Geschäftsstelle angefordert werden. Nähere
Informationen und Anmeldung: www.evk-gesund.de, Tel. 02202/122-7300, Mail: pur@evk-
gesund.de
Fotoquelle: Tomas Trojanowski über EVK Bergisch Gladbach