3. und 4. Oktober 2020 Herbstmarkt auf Schloss Eulenbroich Kunsthandwerkermarkt vor traumhafter Schlosskulisse
Herbstmarkt auf Schloss Eulenbroich
Kunsthandwerkermarkt vor traumhafter Schlosskulisse
Traditionell findet vom 3. bis 4. Oktober 2020 auf Schloss Eulenbroich bei Köln der
Herbstmarkt statt. Der Markt für Jung und Alt erstreckt sich über das komplette
Schlossgelände und lädt zum Stöbern und Genießen ein!
Die Schloss Eulenbroich gGmbH freut sich mit einem detaillierten und vom
Gesundheitsamt genehmigten Hygienekonzept den Markt auch in diesem Jahr
durchführen zu können! Zum Schutz der Besucher, Händler und auch der Mitarbeiter,
gestaltet sich der Markt in diesem Jahr allerdings etwas anders. Hinweis: Die
Durchführung ist abhängig von der geltenden Corona-Verordnung.
Was erwartet die Besucher?
Kunsthandwerksfreunde kommen wie in jedem Jahr auf ihre Kosten! Die Schloss
Eulenbroich gGmbH begrüßt an dem Wochenende über 100 Austeller aus den
verschiedenen Sparten Kunst, Kunsthandwerk, Schmuck, Design, Dekoration,
Blumen, Garten uvm. freuen. Feines Kunsthandwerk und Design sowie
außergewöhnliche Kreationen prägen das Bild des Herbstmarktes auf Schloss
Eulenbroich. In Zeiten von Massenproduktion und Schnelllebigkeit werden die Gäste
eingeladen, auf dem Markt zwischen einzigartiger Kunst, professionellem Handwerk
und aufwendiger Dekoration zu stöbern und bummeln.
Damit auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen, wird der Markt durch eine
kulinarische Meile ergänzt, die keine Wünsche offenlässt. Passend zur Herbstzeit
wird unter anderem Flammkuchen, Flammlachs, Wildbratwust, Wein und vieles mehr
angeboten. Besucher beachten jedoch, dass an der jeweiligen Stelle gemäß der
gesetzlichen Vorgaben Kontakteten und Verweildauer festgehalten werden.
Öffnungszeiten
Um einen entspannten Besuch zu ermöglichen, haben wir uns in diesem Jahr dazu
entschieden, den Zutritt zu dem Markt zu verlängern. Der Markt ist samstags von 10
Uhr bis 20 Uhr geöffnet und sonntags von 10 Uhr bis 19 Uhr.
AHA-Regel
Auf dem Gelände gilt: Abstand halten, Hygienevorgaben befolgen und eine Mund-
Nasen-Bedeckung tragen.
Besucher müssen den Hinweisen zu den Hygienevorgaben Folge leisten. Sie werden
zudem angehalten, regelmäßig die Hände zu desinfizieren oder zu waschen.
In den Gebäulichkeiten sowie im Außenbereich (wenn der Abstand von 1,50 Meter
nicht eingehalten werden kann) ist ein Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung
erforderlich.
Rückverfolgbarkeit
Um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, müssen Besucher bei Eintritt
verpflichtend ihre Namen, Anschrift und Telefonnummer angeben. Die Daten werden
gemäß den Datenschutzvorgaben bearbeitet und aufbewahrt.
Besucher können ihre Daten bequem digital über einen QR-Code einreichen oder an
der Kasse hinterlegen.
Ampelsystem
Es gilt eine limitierte Besucheranzahl. Über die Homepage der Schloss Eulenbroich
gGmbH können Besucher via einer „Ampel“ live einsehen, wie ausgelastet der Markt
ist und dementsprechend ihren Besuch planen.
Besonders dürfen sich die Gäste auf viele Live-Aktionen freuen:
Die Kunst des Schmiedens führt Patrick Vojtech auf der Schlosswiese auf und lädt
Kinder und Erwachsene zum Staunen und Mitmachen ein. Ebenfalls auf der
Schlosswiese finden unsere Gäste Bernhard Bohlig, welcher das Schnitzen mit
Kettensäge vorführt. Für Kinder wird zudem ein kostenfreies Ritterschilde-Basteln
geboten. Kunsthandwerkerin Cornelia Lauwert lädt darüber hinaus Kinder zum Filzen
auf dem Schlosshof ein. Bei allen Mitmachaktionen werden die Teilnehmer gebeten,
eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Der Zugang zum Schloss ist barrierefrei. Das Parken ist kostenlos. Hunde dürfen an
der Leine mitgenommen werden.
Um die Besucherströme zu entzerren, gelten in diesem Jahr geänderte
Öffnungszeiten. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am
Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 5,00 € pro Person, 3,00 € Ermäßigt.
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren zahlen keinen Eintritt. Der Eintritt gilt wie
immer für zwei Veranstaltungstage. Die Einlassgelder kommen dem Schloss zugute
und werden u.a. für Kultur, außerschulische Bildung von Kindern und Jugendlichen
sowie Instandhaltungsarbeiten genutzt. Weitere Informationen gibt es unter +49 (0)
22 05 – 9010090 oder info@schloss-eulenbroich.de
Schloss Eulenbroich
Zum Eulenbroicher Auel 19
51503 Rösrath
Fotoquelle: Scheuermeyer, Robert (Schloss Eulenbroich)