
Schloss Eulenbroich – Neue Herausforderungen für die Schloss Eulenbroich gGmbH
Schloss Eulenbroich – Neue Herausforderungen für die Schloss Eulenbroich gGmbH
Rösrath – „Wir blicken nach vorne und lassen uns nicht unterkriegen. Mit unserem kleinen aber starken Team
werden wir auch diese Katastrophe meistern“ - weiterhin optimistisch bleibt Schlossmanagerin Lisa-Ann Borgmann
nach der Flutkatastrophe, die auch die gute Stube Rösraths schwer getroffen hat. Erst die Corona-Pandemie mit
einem langzeitig geschlossenen Hause und nun die Überflutung des Sockelgeschosses, die Schloss Eulenbroich
gGmbH ist weiterhin schwer gebeutelt und steht vor große Herausforderung.
„Am Donnerstagmorgen stand ich auf dem Schlosshof knietief im Wasser, am Freitag konnten wir durch harte
Arbeit bereits wieder Veranstaltungen durchführen. Dies nur weil alle mit angepackt haben“, erklärt Borgmann
dankbar. Die Schloss Eulenbroich gGmbH ist durch die Pandemie mittlerweile geübt darin, auf Krisen kurzfristig,
nachhaltig und schnell zu reagieren.
Das Sockelgeschoss des Schloss Eulenbroich wurde durch die Überflutung schwer beschädigt. Große Teile des
Equipments sind leider nicht mehr brauchbar. Auch die technischen Anlagen wie der Aufzug im Schloss müssen
instandgesetzt werden. Ob der Parkettboden in der Remise standhält, bleibt noch abzuwarten. Aktuell sei das
Schloss nicht barrierefrei zugänglich. „Wir haben die Instandsetzungsarbeiten kurzfristig in die Wege geleitet,
dennoch werden die Arbeiten einiges an Zeit in Anspruch nehmen“, so Borgmann. „Wir bleiben optimistisch und
führen alle gebuchten Veranstaltungen, auch im Sinne unserer Kunden und Gäste, durch. Denn bei all den
Beschädigungen, muss auch festgehalten werden, dass es viel schlimmer hätte sein können. Wir haben Glück im
Unglück gehabt. So sind beispielsweise zwei umgestürzte Bäume ca. 20 Zentimeter neben dem Schloss zu liegen
gekommen. Hätte das Wasser fünf Zentimeter höher gestanden, wäre auch die Bildungswerkstatt mit Wasser
vollgelaufen.“
Auch das Rosenfest werde stattfinden, so Borgmann. Lediglich Corona könne noch einen Strich durch die
Rechnung machen: „Wenn die Inzidenzstufe Zwei erreicht wird, dürfen wir das Fest nicht durchführen. Wir sind
aber guter Dinge.“ Jedoch bringen die Pandemie und die Flutkatastrophe auch einige Änderungen beim
alljährlichen Rosenfest mit sich. Auch die Rosenzüchter seien durch die Pandemie schwer getroffen, viele Händler
wären selbst durch die Überflutung betroffen. „Es wird in diesem Jahr daher leider weniger Rosen und einige
Änderungen im Aufbau geben. Wir bitten um Verständnis, dass der Schlosshof sich nicht in der gewohnten
Rosenpracht zeigt. Aktuell arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartner an der Umsetzung der
angepassten Marktdurchführung“, erläutert Borgmann. Die Einnahmen des Marktes flößen in die
Instandsetzungsarbeiten nach der Flut sowie in die Neuanschaffungen des technischen Equipments. Das
Rosenfest auf Schloss Eulenbroich findet am 7. Und 8. August 2021 statt.
„Wir gehen die Herausforderungen an und freuen uns mit „fliegenden“ Büroangeboten, sowie der Bereitstellung
der Örtlichkeit für ein kurzfristiges Benefizkonzert am 01.08.2021 auch weitere Betroffene zu unterstützen“, schließt
Borgmann ab. Fotoquelle: Schloss Eulenbroich
Schloss Eulenbroich
Zum Eulenbroicher Auel 19
51503 Rösrath