
40 Jahre Grüne Damen am EVK Köln Weyertal- Die Jubiläumsfeier wurde jetzt nachgeholt
Köln: Ein besonderes Jubiläum feiern die Grünen Damen am EVK Köln
Weyertal: Seit bereits 40 Jahren gibt es diesen Krankenhausservice im Haus.
Pandemiebedingt musste die für das Jubiläumsjahr 2020 geplante Feier auf
dieses Jahr verschoben werden und wurde jetzt nachgeholt.
Foto: EVK Köln Weyertal
Im Jahr 2021 besteht das Team aus neun Frauen im Alter von 51 bis 80 Jahren.
Grundsätzlich sind selbstverständlich auch Männer als Grüne Herren
willkommen. Die Bezeichnung Grüne Damen stammt von den
hellgrünen Kitteln, welche als Erkennungsmerkmal fungieren.
Voraussetzung für dieses Ehrenamt sind freie Zeit und ein ausgeglichener
Charakter. Pro Woche sollte man mindestens ca. drei bis vier Stunden zur
Verfügung stehen können.
Bevor jemand im Klinikum mit Patientinnen und Patienten in Kontakt tritt,
gibt es eine Vorbereitungsphase. In dieser begleitet man über einen Zeitraum
von einigen Wochen erfahrene Grüne Damen ans Krankenbett, lernt den Umgang
mit Erkrankten und ihre individuellen Anliegen kennen.
Je nach Situation und Verfassung der einzelnen Personen können die Aufgaben
ganz unterschiedlich sein. Mal braucht jemand einfach einen Menschen, der
zuhört, mal sind Dinge zu besorgen wie frische Wäsche aus der Kleiderkammer,
Hygieneartikel oder ein Buch. Falls jemand aber keinerlei Zuwendung möchte,
muss man auch das wahrnehmen und respektieren können. Des Weiteren
vermitteln die Grünen Damen Gespräche mit Mitgliedern des Seelsorgeteams.
In einem zweiten Schritt nehmen angehende Grüne Damen oder Herren an Kursen
teil, welche die Krankenhausseelsorge anbietet. Pfarrer Karsten Leverenz
bildet die Interessierten in 50 Stunden aus, in es denen u.a. um persönliche
Fähigkeiten wie das Zuhören und den Umgang mit menschlichen Schicksalen
geht.
Im Jahr 1980 gründete Ulrike Andreae die Grünen Damen am EVK Köln Weyertal.
In dieser Zeit gab es mehr als 30 Mitglieder. Sie verstarb im Alter von 88
Jahren am 05.08.2021.
Die Idee stammt aus den USA. Dort gibt es den Volunteer Service. 1969
gründete Brigitte Schröder in Düsseldorf den ersten Dienst. Im Jahr 1976
schlossen sich die in der Bundesrepublik Deutschland bestehenden Gruppen zur
Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe zusammen. Diese wurde
2004 in einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein (eKH e.V.) überführt. Die
Grünen Damen gehören heute zur Evangelischen Krankenhaus- und
Altenheim-Hilfe.
Zu den Aufgaben der Grünen Damen und Herren gehören auch außerhalb von
Krankenhäusern die Begleitung, Unterstützung und das Gespräch mit kranken
und alten Menschen.