
St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind: Steigende Geburtenzahlen in Hohenlind
St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind: Steigende Geburtenzahlen in Hohenlind
Auf der Geburtsstation des St. Elisabeth-Krankenhauses erblickten im letzten Jahr 1.618 Babys das Licht der Welt. Damit setzt sich der positive Trend steigender Geburtenzahlen in Hohenlind fort: 2020 wurden noch 1.582 kleine Kölnerinnen und Kölner geboren. 2021 hatten wieder die Jungen die Nase vorn: Es wurden 859 Jungen und 759 Mädchen in Hohenlind geboren. Der Monat mit den meisten Geburten war der April mit 160 Geburten. Das erste Hohenlinder Baby in diesem Jahr kam am Neujahrstag um 03.29 Uhr auf die Welt.
Trotz der andauernden Corona-Pandemie ist eine Geburt mit Begleitung einer vertrauten Person in Hohenlind möglich. Ein gemeinsamer Krankenhausaufenthalt zu dritt nach der Geburt ist je nach Kapazität in einem Familienzimmer erlaubt. Voraussetzung dafür: Die Begleitperson muss die 3G+-Regel erfüllen und darf die Station nur in Ausnahmefällen zwischenzeitig verlassen.
Das Ziel des geburtshilflichen Teams ist es, die werdenden Familien in einer behaglichen Atmosphäre individuell zu begleiten und ihnen ein schönes Geburtserlebnis zu ermöglichen. Ob Geburt in der Badewanne, alternative homöopathische Behandlungsmethoden, das Einüben von Entspannungstechniken, die Absprache über eventuelle Schmerzmittel, Akkupunktur oder „Lachgas“ – jeder Wunsch der werdenden Mütter wird vom Team der Geburtshilfe Hohenlind abgeklärt und berücksichtigt, um die Geburt für die Frau zu erleichtern. Die vier Kreißsäle in Hohenlind sind so ausgestattet, dass die Schwangeren ihr Kind in einer geborgenen Atmosphäre zur Welt bringen können. Die Hebammen und das Ärzteteam fördern den natürlichen und selbstbestimmten Verlauf der Geburt und nutzen die Möglichkeiten modernster Überwachungsmethoden, um eine natürliche Geburt in sicherem Rahmen zu ermöglichen. An die Kreißsäle schließt sich direkt ein OP an, um im Fall von Komplikationen schnelle Hilfe zu garantieren.
Auf der Geburtsstation gibt es auch ein Familienzimmer das dem 1. FC Köln gewidmet ist: Das Zimmer ist in den Vereinsfarben Rot und Weiß gestaltet. Typische FC-Fan-Artikel, wie ein Fußballtrikot oder ein weißer Geißbock aus Gips vervollständigen das Fußball-Zimmer. Auf Wunsch können die Eltern direkt über das Krankenhaus eine Mitgliedschaft beim 1. FC Köln für ihr Neugeborenes beantragen. Jedes dieser neuen FC-Mitglieder erhält vom 1. FC Köln daraufhin eine Klubkarte und Urkunde sowie ein kleines Begrüßungsgeschenk.
Fotoquelle: Hohenlind