
Förderverein des EVK Bergisch Gladbach verteilt über 90.000 Euro für medizinische Neuanschaffungen und Projekte – Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen.
Förderverein des EVK Bergisch Gladbach verteilt über 90.000 Euro für medizinische Neuanschaffungen und Projekte – Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen.
(Bergisch Gladbach, 14.3.2023) Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach (EVK) wird weiterhin von Cornelia Lübbe-Roggen geführt. Die Vorsitzende wurde jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung gemeinsam mit ihren Stellvertretern Rolf Walendy und Hans Wolfgang Zanders einstimmig wiedergewählt.
Veränderungen gibt es im Beirat. Pfarrer i. R. Roland Knuth und Barbara Ruhland haben ihre Tätigkeit im Beirat auf eigenen Wunsch niedergelegt. Lübbe-Roggen dankte beiden für die langjährige vertrauensvolle und konstruktive Mitarbeit. Als Nachfolger wurden Diana Schier und Stefan Nestler einstimmig in den Beirat gewählt.
Für das laufende Jahr stellt der Förderverein dem EVK mehr als 90.000 Euro für Neuanschaffungen und Projekte zur Verfügung. Unter anderem sollen die Kliniken für Gefäßchirurgie und Kardiologie sowie die Frauenklinik und die Notaufnahme mit neuen, modernen Geräten ausgestattet werden.
Im vergangenen Jahr konnten dank des Fördervereins unter anderem moderne Ultraschallgeräte für die Frauenklinik und die Gefäßchirurgie angeschafft werden. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik hat das medizinische Spektrum um eine Behandlung mit Virtual-Reality-Brillen erweitert. Die Evangelische Altenpflege gestaltete die Gärten der Senioreneinrichtungen Haus An der Jüch und Haus Quirlsberg zu Erlebnisgärten um.
Im Namen der Geschäftsführung berichtete Ralf Reinarz als Leiter für Finanzen und Controlling der Versammlung von der positiven Entwicklung des Krankenhauses und den zugehörigen diakonischen Einrichtungen auf dem Quirlsberg. Mit zahlreichen Investitionen und Baumaßnahmen möchte das Unternehmen der Gesundheitsversorgung der Zukunft weiterhin gerecht werden und in jeder Lebenslage ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Region sein.
Zwei Mitsingkonzerte finden dieses Jahr zugunsten des Fördervereins statt. Ein Sommerkonzert am 19. August um 16 Uhr im Pfarrgarten der Gnadenkirchen und ein Adventskonzert in der Gnadenkirche am 8. Dezember um 18 Uhr. Außerdem wird im Laufe des Jahres das Bonner Saxophon-Ensemble ein Benefizkonzert spielen. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Reizen brachte 2.390 Euro
Der EVK-Förderverein lud nach drei Jahren Corona-Pause wieder zu seinem traditionellen Bridge-Turnier ein. Für die bereits 16. Auflage hatten sich 40 Teilnehmer angemeldet, viele davon treue Mitspieler der vergangenen Jahre. Organisiert wurde das Turnier von der Fördervereinsvorsitzenden Cornelia Lübbe-Roggen und Bridge-Expertin Brigitte Vedova.
Das Startgeld betrug 35 Euro, aber einige Mitspieler spendeten mehr, sodass insgesamt 2.390 Euro an Spendengeldern für die Vereinsarbeit zusammenkamen. Einige der Damen spendierten außerdem selbst gebackenen Kuchen. Insgesamt konnte der Förderverein über die Jahre mehr als 40.000 Euro an Spendengeldern mit dem Bridge-Turnier sammeln. „Bridge ist ein anspruchsvolles, aber durchaus erlernbares Kartenspiel. Es ist sehr spannend und es trainiert das Gedächtnis“, wirbt Lübbe-Roggen bereits für die nächste Auflage im Jahr 2024.
Foto Außenansicht EVK: EVK Bergisch Gladbach