Veranstaltungen / Aktuelle Ausstellungen Juni 2023 Villa Zanders
Individuelle Führungen oder Workshops für Gruppen können auf Anfrage unter 02202-14 2356 vereinbart
werden.
Veranstaltungen
Do 01.06.2023 14:00 – 20:00 Uhr
Freier Museumseintritt
(Jeden ersten Donnerstag im Monat)
Für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.
So 04.06.2023 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Mechtild Frisch. Sehstücke
Bereits in den 1980er Jahren ließ die Bildhauerin Mechtild Frisch (geb. 1943) ihr Werk
transparenter werden, indem sie ihre Mal- und Eckstücke durch Löcher und Einschnitte zum Raum
hin öffnete. Künftig verwendete sie Pappen und Kartonagen für ihre bildhauerischen Befragungen
von Raum und Form. Das Durchlöchern und Durchlichten wurde dabei zu ihrem zentralen
Arbeitsprinzip, dem sie über Jahrzehnte ganze Serien widmete. In der Sammlung „Kunst aus
Papier“ des Kunstmuseum Villa Zanders ist Mechtild Frisch seit den frühen 1990er Jahren
vertreten. Diese Ausstellung zeigt Frischs künstlerische Entwicklung in den vergangenen vierzig
Jahren. (Gefördert durch die Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln)
(04.06. – 08.10.2023 / 1. OG)
So 04.06.2023 15:00 – 17:00 Uhr
Sonntags-Atelier
(Jeden 1. Sonntag im Monat)
Künstlerisches Arbeiten im Atelier für Kreative jeden Alters.
Teilnahmegebühren inkl. Material: Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro und Familien 12 Euro.
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202-14 2334
Di 06.06.2023 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Benefiz-Kunstausstellung von Kunst hilft geben e.V.
Eine Ausstellung des Bürgermeisters in Kooperation mit Kunst hilft geben e.V. zur Unterstützung
der Obdachlosenhilfe, der Kriegsopfer in der Ukraine und der Erdbebenopfer in der Türkei.
Mit Kunstwerken u.a. von Gerhard Richter, Rosemarie Trockel, Günther Uecker, Heinz Mack,
HA Schult, Boris Becker, Harald Naegeli.
(07.06. – 18.06.2023 / EG)
Anmeldung zur Vernissage erbeten telefonisch unter 02202-920 216 oder per Mail an info@kunst-
hilft-geben.de
Der Eintritt zur Benefiz-Ausstellung ist frei!
Mi 07.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr
Mit Baby ins Museum
(Jeden 1. Mittwoch des Monats)
Führung durch die Ausstellung „Christoph Gesing. Duochrome“ für Eltern mit ihren Babys bis 1
Jahr.
In Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt, Führung und Getränk 5,50 Euro pro Erwachsener.
Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de
Sa 10.06.2023 14:00 – 17:30 Uhr
Kunstlabor
(Jeden 2. Samstag im Monat)
Inklusiver Workshop für junge Menschen unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenlos.
Di 13.06.2023 14.30 – 16:30 Uhr
dementia+art
Führung durch die Ausstellung "Christoph Gesing. Duochrome" mit anschließendem Beisammensein
im Grünen Salon bei Kaffee und Kuchen
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen: 7 Euro / Betreuer: 5 Euro
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202-14 2334
Di 13.06.2023 19:00 Uhr
Lesung
Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe LiteraTour:
Irmgard Becker „Als das Akkordeon schwieg“, historischer Roman aus Gesprächen mit Zeitzeugen
Musik: Piet Becker
Eintritt: 12 Euro (Theaterkasse)
Mi 14.06.2023 15:00 – 17:00 Uhr
Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung „Christoph Gesing. Duochrome“
mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
Teilnahmegebühr: 8 Euro.
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202-14 2334
Do 15.06.2023 18:00 Uhr
Ladies‘ Night
Viele kunstinteressierte Ladies, eine Führung durch die Ausstellung „Christoph Gesing. Duochrome“
und anschließend ein gemeinsamer Drink in entspannter Atmosphäre. Für Teilnehmerinnen jeden
Alters.
Teilnahmegebühr 8 Euro.
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202-14 2334
Fr 16.06.2023 20:00 Uhr
Galeriekonzert
6. Galeriekonzert - COSMOS
Konzert mit Moderation und anschließendem Miteinander bei freiem Kölsch und Wasser.
Nach den Konzerten ist die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Villa Zanders Konzertgästen für
30 Minuten kostenfrei zugänglich.
Veranstalter: Städtische Max-Bruch-Musikschule
Eintritt: 10 Euro (Theaterkasse)
So 18.06.2023 11:00 Uhr
Öffentliche Führung
Führung durch die Ausstellung „Mechtild Frisch. Sehstücke“
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
Di 20.06.2023 19:30 Uhr
Salongespräch
Provenienzforschung im Jahr 2023: Warum es sich lohnt, sich mit der Vergangenheit
(von Kunstwerken) auseinanderzusetzen.
Ein Kunstwerk wird kurz vor der Auktion aus einer Versteigerung genommen – ein Museum wird
aufgefordert, ein Gemälde zurückzugeben – eine Privatperson möchte ein Kunstwerk vererben,
welches in der Familie mit einer schwierigen Erinnerung verknüpft ist. Was die Vorkommnisse eint,
ist der Umstand, dass die Herkunft der Kunstwerke unmittelbare und mittelbare Auswirkungen auf
die Gegenwart haben. Der Vortrag lädt Sie ein, sich Vergangenes der 1930er und 1940er Jahre zu
vergegenwärtigen und zugleich die Chancen und Perspektiven daraus zu erkennen.
Referentin: Jasmin Hartmann M.A., Leiterin der Koordinationsstelle für Provenienzforschung in
NRW, Bonn
Moderation: Susanne Bonenkamp M.A.
Teilnahmegebühr: 6 Euro / 3 Euro für Schülerinnen und Schüler, Azubis, Studierende.
Mi 28.06.2023 15:00 – 17:00 Uhr
Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung „Christoph Gesing. Duochrome“
mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Mit Sigrid Ernst-Fuchs M.A.
Teilnahmegebühr: 8 Euro.
Anmeldung: digitales Anmeldetool oder unter 02202-14 2334
Do 29.06.2023 18:00 Uhr
Öffentliche Führung
Führung durch die Ausstellung „Christoph Gesing. Duochrome“
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
____________________________________________________________
Nutzen Sie unsere Kunstausleihe in der Artothek!
Von 16:00 – 19:00 Uhr können Sie jeden Donnerstag aus über 1.700 Arbeiten auswählen
Das Artothek-Team berät Sie gerne. Tel. 02202-14 2527.
Am 8. Juni (Fronleichnam) ist die Artothek geschlossen.
____________________________________________________________
Aktuelle Ausstellungen
Christoph Gesing. Duochrome
(05.03. – 06.08.2023 / 2. OG)
Mechtild Frisch. Sehstücke
(04.06. – 08.10.2023 / 1. OG)
Fotoquelle:Anna Arnold