
Erfolgreiches Schulsozialprojekt „Das kommt gut… an!“ erhält Urkunde für Nominierung zum Engagementpreis NRW 2025
Das Schulsozialprojekt „Das kommt gut… an!“ wurde gestern im Rathaus Kürten offiziell für den Engagementpreis NRW 2025 nominiert und erhielt die dazugehörige Urkunde. Es ist das einzige Caritas-Projekt unter den zwölf Nominierten und wurde aus über 100 Einreichungen ausgewählt. Die Preisverleihung findet im Dezember feierlich in Düsseldorf statt.
Günter Dieck, Regionalbotschafter für den Rheinisch-Bergischen Kreis (RBK), überreichte die Urkunde und lobte das Projekt ausdrücklich für seine nachhaltige Wirkung und als wichtiges Element der Persönlichkeitsbildung. Er betonte das große Engagement aller Beteiligten, sowie die schon lange konstante und sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Gesamtschule Kürten, den Einrichtungen im Kreis und der Caritas RheinBerg.
Im Anschluss erhielten die engagierten Schülerinnen und Schüler (nicht alle auf dem Foto) ihre Ehrenamtszertifikate aus den Händen von Bürgermeister Willi Heider, Projektlehrer Jan Thumann sowie Schulleiter Dr. Hinze-Neumann.
Das Projekt bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, sich zwei Stunden pro Woche in der Betreuung von Kindern, Senioren oder Menschen mit Handicap einzubringen – und setzt damit ein starkes Zeichen gegen das Klischee der unmotivierten Generation.
Die Schüler*innen lernen Verantwortung zu tragen und sind jede Sekunde Vorbild für die Kleinen, so die Stimmen aus der OGS in Kürten, in der viele der Jugendlichen ihre Ehrenamtsarbeit absolvieren.
Weitere Informationen unter: https://www.engagiert-in-nrw.de/ausschreibung-engagementpreis-2025
+++++++++++
Der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. ist Träger von rund 35 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante Pflege, Senioren-, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder mit Behinderung sowie von Beratungsdiensten. Er betreibt neun Kindertagesstätten. Mit rund 500 Mitarbeitenden gehört er zu den großen Arbeitgebern im Rheinisch-Bergischen Kreis. Hinzu kommen rund 360 ehrenamtlich engagierte Menschen.
Fotoquelle: Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V.