
Renntag am Pfingstmontag mit 9 Rennen + buntem Familienprogramm
Am Pfingstmontag, 29. Mai steht ab 13:30 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-
Weidenpesch der nächste Renntag auf dem Programm. Die Zuschauer im
Weidenpescher Park können sich auf neun abwechslungsreiche Rennen freuen (Start
1. Rennen: 14:00 Uhr). Im sportlichen Mittelpunkt steht mit dem 38. Mehl-Mülhens-
Rennen der erste Klassiker der Kölner Turfsaison 2023. Die mit 153.000 Euro dotierte
Prüfung der zweithöchsten internationalen Kategorie geht über die Distanz von 1600
Metern. Benannt ist das Rennen nach der Grande Dame im deutschen Turf Maria Mehl
Mülhens (1912-1985).
Online-Tickets (ab 10,50 Euro) können über den kölngalopp-Ticketshop unter
tickets.koeln-galopp.de oder in der kölngalopp App gebucht werden. Im Vorverkauf
gibt es eine Preisersparnis von bis zu 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-
Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen am Renntag sind ab 11:30 Uhr
geöffnet.
Internationalität ist Trumpf im 38. Mehl- Mülhens-Rennen
Mit dem 38. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2 (5. Rennen, Start: 16:10 Uhr) läutet der Kölner
Renn-Verein zusammen mit der Mehl Mülhens-Stiftung im Weidenpescher Park die
klassische Galoppsaison ein. Der auch als German 2000 Guineas benannte Kölner
Grand Prix zählt zu den fünf wichtigsten Zuchtrennen des Landes. In den vergangenen
20 Ausgaben des Mehl Mülhens-Rennen gewannen 10-mal Gastpferde aus dem
Ausland, vornehmlich Engländer, diese Kölner Prestigeprüfung. Wer wird Nachfolger
von Maljoom, der im letzten Jahr unter dem irischen Jockey Stephen Donohoe für
Trainer William Haggas (Newmarket) gewann?
Mit Pferden aus England, Frankreich, Tschechien und Deutschland ist das Kölner
Hauptereignis so international besetzt wie selten zuvor. Von den drei deutschen
Protagonisten meldet vor allen Dingen Lokalmatador See Paris aus dem
Weidenpescher Erfolgsstall des zweimaligen deutschen Championtrainers Henk
Grewe erste Chancen an. Der Zweite aus dem letztjährigen Preis des Winterfavoriten
hat den Franzosen Lukas Delozier im Sattel, der seit seiner Rückkehr in den Grewe-Stall
von Erfolg zu Erfolg reitet. Ebenfalls am Platz trainiert wird Dhangadhi. Trainerkollege
Peter Schiergen hält große Stücke auf den Park Wiedinger, der bei seinem vierten
Lebensstart unter René Piechulek Trumpf bedienen muss. Fünfmal gewann Trainer
Andreas Wöhler (Gütersloh) den Kölner Klassiker in der Vergangenheit. Mit dem
Fährhofer Levanto (Eduardo Pedroza) kommt ein weiterer deutscher Hoffnungsträger
an den Ablauf.
Erfahrungsgemäß sind vor allen Dingen die Pferde aus England brandgefährlich.
Benacre (Jack Mitchell) war bereits Listenzweiter und wird von Charlie Johnston in
Middleham vorbereitet. Daneben könnte auch Stallgefährte Finn’s Charm (Ioritz
Mendizabal) eine gute Rolle spielen. Newmarket-Trainer Roger Varian schickt mit
Dragon Icon (David Egan) ein noch unbeschriebenes Blatt in den Weidenpescher Park.
Frankreich vertreten Angers (Andrea Atzeni) und Duc De Morny (Adrie de Vries), der
bereits zweijährig knapp vor dem Deutschen See Paris im Mailander Gran Criterium
landete. Der Tscheche Devil in Pink stammt aus deutscher Zucht, dem Stall
Parthenaue, und war bereits Fünfter in den Guineas seiner Heimat. Jockey Martin
Laube reitet.
Petit Marin wieder ganz groß?
Dass es an diesem Festtag des Kölner Galopprennsports weitere Höhepunkte auf der
Weidenpescher Bahn gibt, versteht sich von selbst. Im Windstoß - Rennen, einer mit
25.000 Euro dotierten Listenprüfung (3. Rennen 15:00 Uhr), gilt Petit Marin, Sieger im
Preis der Deutschen Einheit, als Favorit. Der Hengst aus dem Mülheimer Diana-Stall
von Trainer Marcel Weiß gibt seinen Saisoneinstand. Das gilt auch für Queroyal
(Eduardo Pedroza), den man als Vertreter des Formstalles von Andreas Wöhler
allerdings genauso auf der Rechnung haben sollte.
Wettchance des Tages: Vierwette und Premium-Dreierwette mit insgesamt 25.000
EUR Garantie
Allen Wettinteressierten bieten sich am Pfingstmontag zwei interessante Chancen. In
der Viererwette des Tages (Preis der Garten- und Landschaftsgestaltung Siegfried
Herzig, 8. Rennen, Start: 17:45 Uhr) stehen 15.000 Euro Garantie zur Ausschüttung. Im
38. Mehl-Mülhens-Rennen (5. Rennen, Start: 16:10 Uhr), kommt dann noch einmal eine
Premium-Dreierwette mit 10.000 Euro Garantie zur Ausspielung.
Großes Kinderprogramm mit Hüte basteln, Zauberer u.v.m.
Auch am Pfingstmontag gibt es wieder ein abwechslungsreiches Familienprogramm
im Weidenpescher Park. Das Kinderland hat ab 13:00 Uhr geöffnet. Dort gibt es
Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten (14:00-17:00 Uhr), Hüte basteln, Riesenrutsche,
Fußball-Dart, Zauberer (Vorführungen 14:35 Uhr + 16:35 Uhr) u.v.m. für die Kinder
Frankreich vertreten Angers (Andrea Atzeni) und Duc De Morny (Adrie de Vries), der
bereits zweijährig knapp vor dem Deutschen See Paris im Mailander Gran Criterium
landete. Der Tscheche Devil in Pink stammt aus deutscher Zucht, dem Stall
Parthenaue, und war bereits Fünfter in den Guineas seiner Heimat. Jockey Martin
Laube reitet.
Petit Marin wieder ganz groß?
Dass es an diesem Festtag des Kölner Galopprennsports weitere Höhepunkte auf der
Weidenpescher Bahn gibt, versteht sich von selbst. Im Windstoß - Rennen, einer mit
25.000 Euro dotierten Listenprüfung (3. Rennen 15:00 Uhr), gilt Petit Marin, Sieger im
Preis der Deutschen Einheit, als Favorit. Der Hengst aus dem Mülheimer Diana-Stall
von Trainer Marcel Weiß gibt seinen Saisoneinstand. Das gilt auch für Queroyal
(Eduardo Pedroza), den man als Vertreter des Formstalles von Andreas Wöhler
allerdings genauso auf der Rechnung haben sollte.
Wettchance des Tages: Vierwette und Premium-Dreierwette mit insgesamt 25.000
EUR Garantie
Allen Wettinteressierten bieten sich am Pfingstmontag zwei interessante Chancen. In
der Viererwette des Tages (Preis der Garten- und Landschaftsgestaltung Siegfried
Herzig, 8. Rennen, Start: 17:45 Uhr) stehen 15.000 Euro Garantie zur Ausschüttung. Im
38. Mehl-Mülhens-Rennen (5. Rennen, Start: 16:10 Uhr), kommt dann noch einmal eine
Premium-Dreierwette mit 10.000 Euro Garantie zur Ausspielung.
Großes Kinderprogramm mit Hüte basteln, Zauberer u.v.m.
Auch am Pfingstmontag gibt es wieder ein abwechslungsreiches Familienprogramm
im Weidenpescher Park. Das Kinderland hat ab 13:00 Uhr geöffnet. Dort gibt es
Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten (14:00-17:00 Uhr), Hüte basteln, Riesenrutsche,
Fußball-Dart, Zauberer (Vorführungen 14:35 Uhr + 16:35 Uhr) u.v.m. für die Kinder.
Weitere Informationen unter www.koeln-galopp.de
Der Renntag beginnt um 13:30 Uhr, Start 1. Rennen um 14:00 Uhr
Foto: Sabine Effgen