
(Keine) Angst vor Bauchspeicheldrüsenkrebs? Ursachen, Diagnostik und Therapie“ Evangelisches Krankenhaus BGL : Vortrag von Chefärztin Dr. Daniela Müller-Gerbes am 13. Juli
Medizindialog: „(Keine) Angst vor Bauchspeicheldrüsenkrebs? Ursachen, Diagnostik und Therapie“
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach: Vortrag von Chefärztin Dr. Daniela Müller-Gerbes am 13. Juli
(Bergisch Gladbach, 3.7.2023) Über Bauchspeicheldrüsenkrebs informiert Dr. med. Daniela Müller-Gerbes beim nächsten Medizindialog des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach. Der Vortrag der Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie trägt den Titel „(Keine) Angst vor Bauchspeicheldrüsenkrebs? Ursachen, Diagnostik und Therapie“ und findet am Donnerstag, 13. Juli, von 19:30 bis 21:00 Uhr im EVK-Forum (5. Stock) im Ärztehaus I statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines, aber sehr wichtiges Organ. Sie produziert viele Enzyme zur Verdauung und reguliert den Blutzucker. Karzinome der Bauchspeicheldrüse bleiben im Frühstadium häufig unerkannt und verursachen selten typische und eindeutige Beschwerden. Im Vortrag werden die diagnostischen und therapeutischen Schritte ausführlich erläutert.
Weitere Informationen unter:
www.evk-gesund.de
Tel. 02202/122-7300
E-Mail: pur@evk-gesund.de
(Bergisch Gladbach, 3.7.2023) Über Bauchspeicheldrüsenkrebs informiert Dr. med. Daniela Müller-Gerbes beim nächsten Medizindialog des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach. Der Vortrag der Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie trägt den Titel „(Keine) Angst vor Bauchspeicheldrüsenkrebs? Ursachen, Diagnostik und Therapie“ und findet am Donnerstag, 13. Juli, von 19:30 bis 21:00 Uhr im EVK-Forum (5. Stock) im Ärztehaus I statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines, aber sehr wichtiges Organ. Sie produziert viele Enzyme zur Verdauung und reguliert den Blutzucker. Karzinome der Bauchspeicheldrüse bleiben im Frühstadium häufig unerkannt und verursachen selten typische und eindeutige Beschwerden. Im Vortrag werden die diagnostischen und therapeutischen Schritte ausführlich erläutert.
Weitere Informationen unter:
www.evk-gesund.de
Tel. 02202/122-7300
E-Mail: pur@evk-gesund.de