
Vortrag von Chefarzt Prof. Dr. Christian Rudlowski und Dr. Melanie Erices-Leclercq beim Medizindialog am Donnerstag, 12. Oktober zum Thema Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach: Vortrag von Chefarzt Prof. Dr. Christian Rudlowski und Dr. Melanie Erices-Leclercq beim Medizindialog am Donnerstag, 12. Oktober
(Bergisch Gladbach, 25.9.2023) Viele Frauen leiden darunter, aber niemand spricht gerne darüber, denn Harninkontinenz (Blasenschwäche) und Senkungsleiden sind Tabuthemen. Und dies, obwohl über 40 Prozent der Frauen über 50 Jahre an Inkontinenz leiden. Aus diesem Grund widmet sich der nächste EVK-Medizindialog dem Thema „Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden der Frau“. Den Vortrag gestalten der Chefarzt der Frauenklinik am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach, Prof. Dr. Christian Rudlowski, und Dr. Melanie Erices-Leclercq, Fachärztin für Frauenheilkunde am EVK. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Oktober, von 19:30 bis 21:00 Uhr im EVK-Forum (5. Stock) im Ärztehaus I statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neben der Inkontinenz stellen „Senkungsbeschwerden“ ein ebenso häufig vorkommendes Krankheitsbild dar. Diese treten oft als eigenes Krankheitsbild, aber auch zusammen mit der Inkontinenz, auf. Viele Patientinnen „arrangieren“ sich unnötigerweise mit ihrer Krankheit teils aus Scham, teils aus Unkenntnis über die mittlerweile vorhandenen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten.
Insbesondere Frauen im Klimakterium (Wechseljahre) sind betroffen. Es gibt aber auch immer wieder junge Frauen, die über ungewollten Urinverlust oder Senkungsbeschwerden (Druckgefühl in der Scheide, häufige Harnwegsinfekte, inkomplette Blasen- und/oder Stuhlentleerung, Gefühl, dass „etwas vorfällt“) klagen.
Häufig kommt es auch nach Geburten zu Inkontinenz- und Senkungsproblemen, so dass die Betroffenen dringend sachliche Informationen, gute Beratungen und kompetente Behandlungen benötigen.
Der Medizindialog informiert über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden und zeigt erfolgreiche konservative wie operative Therapieansätze auf.
Fotoquelle:EVK