
Kursprogramm Qfit am Gesundheitscampus Quirlsberg März 2025
Ab 05.03.2025
Rückbildungsyoga für Mama mit Kind
Ein Kurs für Mamas mit Kind bietet das Qfit-Kursprogramm des Gesundheitscampus Quirlsberg ab Mittwoch, 05.03.2025 von 10:45 bis 12:00 Uhr in insgesamt 8 Stunden einmal wöchentlich an.
Mit einfachen, aber ganzheitlich wirkenden Körperübungen wird die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur gestärkt und der Rücken, die Schultern, den Nacken entlastet. Atem- und Entspannungsübungen helfen, runterzukommen und die Umstellung im Alltag leichter zu bewältigen. Das Baby ist während der Stunde dabei und kann bei Bedarf gestillt oder gefüttert werden und die Übungen miteinbezogen werden. Der Kurs richtet sich an Mütter ab sechs Wochen nach der Geburt. Bei Einschränkungen werden die Übungen individuell angepasst.
Kursgebühr: 128 Euro
06.03.2025
Kreißsaalführung
Einen Informationsabend für werdende Eltern mit anschließender Führung durch den Kreißsaal und auf die Wochenbettstation bietet das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach am Gesundheitscampus Quirlsberg am Donnerstag, 06.03.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr an.
Treffpunkt ist das EVK-Forum im Ärztehaus I (5. Stock). Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Rudlowski und Fachärztin Dr. med. Sabine Lubig von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe stellen gemeinsam mit der Leitenden Hebamme Annette Karkossa die familienfreundliche Geburtshilfe des EVK vor und informieren zu zahlreichen Themen rund um die Geburt. Zudem beantworten sie gerne alle Fragen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kreißsaalführung findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt. Weitere Informationen unter www.geburtshilfe.evk.de
Ab 11.03.2025
Beckenbodengymnastik
Das Qfit-Kursprogramm des Gesundheitscampus Quirlsberg bietet ab Dienstag, 11.03.2025 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in insgesamt 14 Stunden einmal wöchentlich eine Beckenbodengymnastik an.
Viele Frauen sind von den Themen Harninkontinenz und Gebärmuttersenkung betroffen. Auch junge Frauen haben nach einer oder mehreren Schwangerschaften häufig Inkontinenzprobleme, die allzu gerne als normal angesehen und verschwiegen werden. Die Probleme sind durch Verhaltensregeln und die gezielte Kräftigung der Unterleibs- und Beckenbodenmuskulatur effektiv anzugehen und zu reduzieren. Eine systematische Beckenbodengymnastik eröffnet gute Möglichkeiten der "Problemlösung".
Kursgebühr: 193 Euro
Ab 11.03.2025
Sport für Übergewichtige
Das Qfit-Kursprogramm des Gesundheitscampus Quirlsberg bietet ab Dienstag, 11.03.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr in insgesamt 14 Stunden einmal wöchentlich einen Sportkurs für Übergewichtige an.
Der Kurs soll aufzeigen, warum besonders bei Übergewicht regelmäßige Bewegung wichtig ist und vermittelt Hintergrund-, Handlungs- und Effektwissen sowie praktische Übungen zur Umsetzung von Bewegung und Alltag. Der Kurs richtet sich an übergewichtige Personen mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems, im Bereich des Herz-Kreislauf-Systems und des metabolischen Bereichs, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen des Bewegungsapparates. Durch die Zertifizierung der Zentralen Prüfstelle für Prävention lässt sich der Kurs über die Krankenkasse abrechnen.
22.03.2025
Geburtsvorbereitung für Paare
Das Qfit-Kursprogramm des Gesundheitscampus Quirlsberg bietet ab Samstag, 22.03.2025 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr einen Geburtsvorbereitungskurs für werdende Eltern an. Informiert wird unter anderem über die Ernährung in der Schwangerschaft, Beschwerden, Anschaffungen für das Baby, Geburtsablauf, das Wochenbett, Kontakte für Hilfe und Unterstützung. Bewegungs- und Atemübungen sowie ausreichend Pausen und Erfahrungsaustausch ergänzen das Programm.
Kursgebühr: 184 Euro
Ab 31.03.2025
Gesund und Mobil: Fit für 100
Das Qfit-Kursprogramm des Gesundheitscampus Quirlsberg bietet ab Montag, 31.03.2025 von 14:45 bis 15:45 Uhr in insgesamt 10 Stunden zwei Mal wöchentlich folgenden Kurs für Gesundheit und Mobilität bis ins hohe Alter an.
Gezielt fördernde Kräftigungsübungen, die von der Sporthochschule Köln am Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie entwickelt wurden, unterstützen Menschen im vierten Lebensalter. Das Training erfolgt mit Gewichten für Arme und Beine, die individuell angepasst und gesteigert werden können. Die langsamen und präzise ausgeführten Übungen werden abwechselnd im Sitzen und Stehen ausgeführt und stärken so die wichtigsten Muskelpartien. Zusätzliche Koordinations- und Gleichgewichtsübungen führen zu mehr Bewegungssicherheit. Ziel des Kurses ist der Aufbau der Muskelkraft, die Schulung der Aufmerksamkeit und Konzentration, die Steigerung des Wohlbefindens und der individuellen Lebensqualität sowie Erhaltung der Alltagskompetenz.
Kursgebühr: 146 Euro
Kontakt
Qfit – Prävention & Reha
Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Website: www.qfit.de
Foto:EVK