
Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Gesundheitscampus Quirlsberg bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz Raum für Austausch und Unterstützung.
Eine Demenzerkrankung betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern stellt auch deren Angehörige und enge Bezugspersonen vor große Herausforderungen. Die Veränderungen im Verhalten, der zunehmende Hilfebedarf und der Umgang mit dem fortschreitenden Verlust von Fähigkeiten sind für viele Angehörige mit einer hohen emotionalen und körperlichen Belastung verbunden.
Um Angehörige von Menschen mit Demenz zu entlasten und den gegenseitigen Austausch zu fördern, ist am Gesundheitscampus Quirlsberg eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen worden. Sie richtet sich an Partnerinnen und Partner, Familie und Freunde oder andere nahestehende Personen, die Betroffene begleiten oder pflegen – unabhängig vom Stadium der Erkrankung.
Im Mittelpunkt steht der persönliche Erfahrungsaustausch in einem geschützten Rahmen. Die Gruppe bietet Raum für Fragen, Sorgen und praktische Tipps, aber auch für gegenseitige Unterstützung und die Entwicklung neuer Perspektiven im Umgang mit der Erkrankung.
Die Treffen finden jeden 4. Mittwoch im Monat von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in den Räumen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach, Raum 133 (1. Stock), Ferrenbergstraße 24, 51465 Bergisch Gladbach statt.
Interessierte können sich bei Simone Kühne telefonisch unter Tel.: 02202 / 122 5901 oder per E-Mail an s.kuehne@evk.de melden.
Für Fragen zu anderen Selbsthilfegruppen oder allgemein zum Thema Selbsthilfe steht Daniela Markwart von der Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen des Gesundheitscampus Quirlsberg gerne per E-Mai zur Verfügung: selbsthilfe@evk.de.
Fotoquelle: Susanne Prothmann