.jpg)
Veranstaltungen November 2025 Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Sa 1.11.2025 | 10.30–13.00 Uhr
Yoga im Museum
90-minütige Yogapraxis im Grünen Salon mit anschließender einstündiger Führung durch die aktuelle Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger.
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Matte mit. Mit Kati Kratz.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt und Einführung: 25 € Anmeldung unter: www.villa-zanders.de/bildung-und-vermittlung/erwachsene/yoga-im-museum
So 2.11.2025 | 11.30–13.30 Uhr
Sonntags-Atelier
(Jeden 1. Sonntag im Monat)
Künstlerisches Arbeiten im Atelier für Kreative jeden Alters.
Teilnahmegebühr inkl. Material: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €
Anmeldung unter: www.villa-zanders.de/besuch/kalender oder telefonisch unter 02202–142334
Do 6.11.2025 | 14.00–20.00 Uhr
Freier Museumseintritt
(Jeden 1. Donnerstag im Monat)
Für Besucher*innen mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.
Sa 8.11.2025 | 14.00–17.30 Uhr
Kunstlabor
(Jeden 2. Samstag im Monat)
Inklusiver Kunst-Workshop für junge Menschen ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
So 9.11.2025 | 11.30–17.00 Uhr
Käpt'n Book
Lesefest im Kunstmuseum Villa Zanders
Di 11.11.2025 | 10.30–12.00 Uhr
Mit Baby ins Museum
(Jeden 2. Dienstag im Monat)
Führung durch die aktuelle Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger für Eltern mit ihren Babys bis 1 Jahr. Nach der Führung besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch bei Kaffee (Bio und Fairtrade) oder Tee. Mit Claudia Betzin.
In Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte.
Teilnahmegebühr inkl. Eintritt, Führung und Getränk: pro Erwachsener 7 €
Anmeldung bei der Kath. Familienbildungsstätte, Tel. 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de
(ohne Anmeldung ist eine Teilnahme ebenfalls möglich, solange Restplätze verfügbar sind).
Di 11.11.2025 | 14.30–16.30 Uhr Mit allen Sinnen
(Jeden 2. Dienstag im Monat)
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Beisammensein im Grünen Salon bei Kaffee (Bio und Fairtrade) und Kuchen:
Anmeldung unter: www.villa-zanders.de/besuch/kalender oder telefonisch unter 02202–142334
Mi 12.11.2025 | 15.00–17.00 Uhr Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Mit Sigrid Ernst-Fuchs.
Teilnahmegebühr: 10 €
Anmeldung unter: www.villa-zanders.de/besuch/kalender oder telefonisch unter 02202–142334
So 16.11.2025 | 11.00–15.00 Uhr Griffelkunst
Zweimal im Jahr präsentiert unser Haus ausgewählte Arbeiten der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, einem Verein mit über 90 Jahren Tradition in originaler Druckgraphik. Gezeigt werden künstlerische Editionen, die mit klassischen handwerklichen Drucktechniken wie Holzschnitt, Radierung, Lithographie und Linoldruck entstehen. Die halbjährlichen Wahltermine laden nicht nur die Mitglieder, sondern auch alle Besucherinnen und Besucher ein, die Vielfalt handgefertigter Graphik in unseren Ausstellungsräumen zu entdecken und zu erleben.
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
So 16.11.2025 | 11.30 Uhr Öffentliche Führung (guided tour in English)
Führung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger.
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
Di 18.11.2025 | 19.30 Uhr Salongespräche
Kulturpolitik lernen? Der kulturpolitische Reporter Peter Grabowski über Informationsbedarf und Kompetenzgewinn auf einem weiten Feld.
Referent: Peter Grabowski, kulturpolitischer Reporter
Moderation: Susanne Bonenkamp
Kostenbeitrag 6 € | 3 € für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende
Vor den Vorträgen und in der Pause ist die entsprechende Ausstellung zur Besichtigung zugänglich, der Eintritt ist in der Gebühr enthalten.
Do 20.11.2025 | 18.30 Uhr Ladies‘ Night
Führung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger für kunstinteressierte Frauen mit anschließendem Drink in entspannter Atmosphäre.
Für Teilnehmerinnen jeden Alters.
Mit Sabine Merkens und Maike Sturm.
Teilnahmegebühr: 8 €
Anmeldung unter: www.villa-zanders.de/besuch/kalender oder telefonisch unter 02202–142334
So 23.11.2025 | 11.30 Uhr Öffentliche Führung
Führung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger.
Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.
Individuelle Führungen oder Workshops für Gruppen können auf Anfrage unter 02202-142356 vereinbart werden.
____________________________________________________________
Nutzen Sie unsere Kunstausleihe in der Artothek!
Von 16.00–19.00 Uhr können Sie jeden Donnerstag aus über 1.700 Arbeiten auswählen.
Das Artothek-Team berät Sie gerne. Tel. 02202–142527.
____________________________________________________________
Fotoquelle: rheinbergnews.de