
Carl Jaspers Preis - Sieben Highlights - Livestream-Übertragung und Mega-Viererwette
Sieben Highlights - Livestream-Übertragung und Mega-Viererwette
Mit dem Carl Jaspers Preis findet am Sonntag, 18. April, im Weidenpescher Park eine der wichtigsten
deutschen Grand Prix-Prüfungen statt. Das Rennen über 2.400 Meter ist das erste Gruppe 2-Rennen der
Saison in Köln und wendet sich an Deutschlands Steherelite.
Dank der Unterstützung des Titelsponsors – der Carl Jaspers Versicherungskontor GmbH – kann der Kölner
Renn-Verein auch in diesem Jahr unter schwierigen Pandemie-Bedingungen eines der ältesten Kölner
Galopprennen austragen.
Insgesamt stehen am zweiten Kölner Renntag des Jahres 12 Rennen für Englische Vollblüter auf dem
Programm (Start 1. Rennen: 11:20 Uhr). Der Renntag findet aufgrund der behördlichen Bestimmungen im
Zusammenhang mit dem aktuellen Pandemie-Geschehen ohne Zuschauer statt. Damit alle Galoppsport-Fans
dennoch an den sportlichen Momenten rund um den Carl Jaspers Preis, Gr. 2 (Start: 14:20 Uhr, 44.000
Euro), teilhaben können, werden die Rennen aus Köln im kostenlosen Livestream auf der Homepage des
Kölner Renn-Verein unter www.koeln-galopp.de (Übertragungsbeginn: 11:00 Uhr) übertragen.
Sunny Queen die Favoritin
Mit der Stute Sunny Queen unter dem neunmaligen deutschen Champion Andrasch Starke steht eine Gruppe
1-Siegerin an der Spitze der Wettmärkte. Ihr eindrucksvoller Erfolg im Großen Preis von Bayern war der
Höhepunkt ihrer Glanzsaison 2020. Als eine von zwei Klassestuten im Feld dürfte die von Trainer Henk
Grewe im Weidenpescher Park trainierte Sunny Queen ein ganz harter Prüfstein für die Hengste sein.
Gestüt Röttgen mit zwei Top-Kandidaten
Einen weiteren Gruppe 1-Sieger bietet Röttgen-Trainer Markus Klug mit Windstoß und dem Italiener
Michael Cadeddu im Sattel auf. Der Shirocco-Sohn gewann 2017 das Derby und den Preis von Europa.
Windstoß lief im vergangenen Jahr in großen französischen Rennen, schlug sich mehrmals achtbar und ist
auch in Köln für einen der vorderen Ränge vorzumerken. Zweiter Stallvertreter ist der Derbydritte Kaspar
unter Maxim Pecheur. Seine Topleistung in Deutschlands Klassiker machen ihn auch im Kölner Gruppe
2-Rennen zu einem ernst zu nehmenden Kandidaten.
Weidenpesch-Trainer Peter Schiergen greift mit Doppelspitze an
Mit Stall Hornoldendorfs Quian stellt sich einer der Aufsteiger der letzten Saison vor. Fünf Mal siegte
Deutschlands Steher des Jahres. Ein Wiedersehen wird es dabei auch mit Trainersohn Dennis Schiergen
geben, der den Ritt auf Quian für seinen Vater, Trainer Peter Schiergen, ausführen wird. Mit Nerium ist noch
ein zweiter Schiergen-Vertreter eingeschrieben, der zuletzt beim Grand Prix-Aufgalopp als Vierter ein gutes
Saisondebüt gab. Interessant ist, dass sich der Stalljockey Bauryzhan Murzabayev für Nerium entschieden
hat.
Carina Fey meldet Pontille nach
Eine höchst interessante Nachnennung erreichte den Kölner Renn-Verein am Mittwochmorgen. Mit der
französischen Stute Pontille reist Chantilly-Trainerin Carina Fey mal wieder in die Domstadt. Die im Besitz
von Nathalie Steinmann stehende Whipper-Tochter belegte zuletzt im Prix Exbury, Gruppe 3, einen
respektablen fünften Rang. Dabei blieb Pontille 1 ½ Längen hinter Grocer Jack, einem der besten deutschen
Dreijährigen im vergangenen Jahr.
Filip Minarik überreicht Ehrenpreise
Der Kölner Renn-Verein freut sich ganz besonders, Filip Minarik erstmalig wieder auf „seiner
Galopprennbahn“ in Köln-Weidenpesch begrüßen zu dürfen. Besonders ist dabei auch, dass Minarik die
Ehrenpreise nach dem Hein Bollow-Memorial – ein Erinnerungsrennen an die vor einem Jahr verstorbene
Turf-Legende Hein Bollow - überreichen wird.
RACING@HOME geht in die nächste Runde: Livestream-Übertragung ab 11:00 Uhr aus dem
Weidenpescher Park!
Moderator Thorsten Castle meldet sich dann ab 11:00 Uhr live aus dem Weidenpescher Park und führt durch
das Programm. Begleitet von Rennbahnkommentator Marvin Schridde und Wettexperte Daniel Delius, bietet
der Stream neben beeindruckenden Aufnahmen auch den ein oder anderen Wett-Tipp.
Premiere von Wetten, dass…?!? 20.21 in Köln – Mit 18.000 Euro höchste Garantieauszahlung des
Jahres in der Viererwette
Nach den großen Erfolgen von Wetten, dass…?!? und Wetten, dass…?!? 2.0 geht das Erfolgsformat nun
schon in seine dritte Auflage. Mehr als 130 Teilnehmer/innen haben sich dieses Mal verpflichtet, an jedem
Sonntag zwischen dem 4. April und dem 7. November 300 Euro auf deutsche Galopprennen zu platzieren
und auf diese Weise die Rennvereine erneut zu unterstützen.
Zur Premiere von Wetten, dass…?!? 20.21 im Weidenpescher Park wartet in der Wettchance des
Tages mit 18.000 Euro die bisher höchste Garantieauszahlung des Jahres.hkaräter im Kölner Grand
Prix-Highlight - Livestream-Übertragung und Mega-Viererwette
Mit dem Carl Jaspers Preis findet am Sonntag, 18. April, im Weidenpescher Park eine der wichtigsten
deutschen Grand Prix-Prüfungen statt. Das Rennen über 2.400 Meter ist das erste Gruppe 2-Rennen der
Saison in Köln und wendet sich an Deutschlands Steherelite.
Dank der Unterstützung des Titelsponsors – der Carl Jaspers Versicherungskontor GmbH – kann der Kölner
Renn-Verein auch in diesem Jahr unter schwierigen Pandemie-Bedingungen eines der ältesten Kölner
Galopprennen austragen.
Insgesamt stehen am zweiten Kölner Renntag des Jahres 12 Rennen für Englische Vollblüter auf dem
Programm (Start 1. Rennen: 11:20 Uhr). Der Renntag findet aufgrund der behördlichen Bestimmungen im
Zusammenhang mit dem aktuellen Pandemie-Geschehen ohne Zuschauer statt. Damit alle Galoppsport-Fans
dennoch an den sportlichen Momenten rund um den Carl Jaspers Preis, Gr. 2 (Start: 14:20 Uhr, 44.000
Euro), teilhaben können, werden die Rennen aus Köln im kostenlosen Livestream auf der Homepage des
Kölner Renn-Verein unter www.koeln-galopp.de (Übertragungsbeginn: 11:00 Uhr) übertragen.
Sunny Queen die Favoritin
Mit der Stute Sunny Queen unter dem neunmaligen deutschen Champion Andrasch Starke steht eine Gruppe
1-Siegerin an der Spitze der Wettmärkte. Ihr eindrucksvoller Erfolg im Großen Preis von Bayern war der
Höhepunkt ihrer Glanzsaison 2020. Als eine von zwei Klassestuten im Feld dürfte die von Trainer Henk
Grewe im Weidenpescher Park trainierte Sunny Queen ein ganz harter Prüfstein für die Hengste sein.
Gestüt Röttgen mit zwei Top-Kandidaten
Einen weiteren Gruppe 1-Sieger bietet Röttgen-Trainer Markus Klug mit Windstoß und dem Italiener
Michael Cadeddu im Sattel auf. Der Shirocco-Sohn gewann 2017 das Derby und den Preis von Europa.
Windstoß lief im vergangenen Jahr in großen französischen Rennen, schlug sich mehrmals achtbar und ist
auch in Köln für einen der vorderen Ränge vorzumerken. Zweiter Stallvertreter ist der Derbydritte Kaspar
unter Maxim Pecheur. Seine Topleistung in Deutschlands Klassiker machen ihn auch im Kölner Gruppe
2-Rennen zu einem ernst zu nehmenden Kandidaten.
Weidenpesch-Trainer Peter Schiergen greift mit Doppelspitze an
Mit Stall Hornoldendorfs Quian stellt sich einer der Aufsteiger der letzten Saison vor. Fünf Mal siegte
Deutschlands Steher des Jahres. Ein Wiedersehen wird es dabei auch mit Trainersohn Dennis Schiergen
geben, der den Ritt auf Quian für seinen Vater, Trainer Peter Schiergen, ausführen wird. Mit Nerium ist noch
ein zweiter Schiergen-Vertreter eingeschrieben, der zuletzt beim Grand Prix-Aufgalopp als Vierter ein gutes
Saisondebüt gab. Interessant ist, dass sich der Stalljockey Bauryzhan Murzabayev für Nerium entschieden
hat.
Carina Fey meldet Pontille nach
Eine höchst interessante Nachnennung erreichte den Kölner Renn-Verein am Mittwochmorgen. Mit der
französischen Stute Pontille reist Chantilly-Trainerin Carina Fey mal wieder in die Domstadt. Die im Besitz
von Nathalie Steinmann stehende Whipper-Tochter belegte zuletzt im Prix Exbury, Gruppe 3, einen
respektablen fünften Rang. Dabei blieb Pontille 1 ½ Längen hinter Grocer Jack, einem der besten deutschen
Dreijährigen im vergangenen Jahr.
Filip Minarik überreicht Ehrenpreise
Der Kölner Renn-Verein freut sich ganz besonders, Filip Minarik erstmalig wieder auf „seiner
Galopprennbahn“ in Köln-Weidenpesch begrüßen zu dürfen. Besonders ist dabei auch, dass Minarik die
Ehrenpreise nach dem Hein Bollow-Memorial – ein Erinnerungsrennen an die vor einem Jahr verstorbene
Turf-Legende Hein Bollow - überreichen wird.
RACING@HOME geht in die nächste Runde: Livestream-Übertragung ab 11:00 Uhr aus dem
Weidenpescher Park!
Moderator Thorsten Castle meldet sich dann ab 11:00 Uhr live aus dem Weidenpescher Park und führt durch
das Programm. Begleitet von Rennbahnkommentator Marvin Schridde und Wettexperte Daniel Delius, bietet
der Stream neben beeindruckenden Aufnahmen auch den ein oder anderen Wett-Tipp.
Premiere von Wetten, dass…?!? 20.21 in Köln – Mit 18.000 Euro höchste Garantieauszahlung des
Jahres in der Viererwette
Nach den großen Erfolgen von Wetten, dass…?!? und Wetten, dass…?!? 2.0 geht das Erfolgsformat nun
schon in seine dritte Auflage. Mehr als 130 Teilnehmer/innen haben sich dieses Mal verpflichtet, an jedem
Sonntag zwischen dem 4. April und dem 7. November 300 Euro auf deutsche Galopprennen zu platzieren
und auf diese Weise die Rennvereine erneut zu unterstützen.
Zur Premiere von Wetten, dass…?!? 20.21 im Weidenpescher Park wartet in der Wettchance des Tages mit
18.000 Euro die bisher höchste Garantieauszahlung des Jahres.
Das beigefügte Foto (Marc Rühl) zeigt mit Sunny Queen (Jockey: Rene Piechulek)