.jpg)
Erster Einsatz für das BAV-ZeroWaste-Mobil in Bensberg
Erster Einsatz für das BAV-ZeroWaste-Mobil in Bensberg
Zero Waste Club: Mach mit … für ein sauberes Bergisches Land!
Wer ärgert sich nicht über den Müll am Wegesrand oder gar mitten im Wald. Zigarettenkippen, Plastikreste,
Einwegverpackungen, Papier, Glas usw. verschandeln und schädigen die Natur. Unser Ökosystem, in der wir
laufen und wandern, ist der Wald, der unseren Sauerstoff produziert und unsere sensiblen Seen und
Talsperren, die unser Trinkwasser speichern.
Ebenso schädlich sind jegliche illegale Ablagerungen, wie z. B. Haus- und Sperrmüll, Reifen, Schadstoffe
oder Bauschutt. Diese Abfälle werden leider immer wieder vorsätzlich in der Natur abgelagert, obwohl es
die gebührenfreie Sperrmüllabfuhr oder das Schadstoffmobil gibt. Zusätzlich bieten die kommunalen
Wertstoffhöfe zeitnahe, günstige Entsorgungsmöglichkeiten.
Unterstützt den Zero Waste Gedanken … für ein sauberes Bergisches Land!
Nutzt bei euren Ausflügen oder Picknicks Mehrwegartikel und nehmt alle eure Abfälle wieder mit nach Hause.
Auf den Wertstoffhöfen können bald in einem speziellen Container ausgemusterte, aber noch intakte
Gegenstände abgegeben werden. Beim Bergischen Tauschrausch können diese Dinge getauscht oder
einfach mitgenommen werden. Ein Pilotprojekt am BAV Wertstoffhof in Hückeswagen ist bereits erfolgreich
gestartet.
Besucht den „Tausch- und Verschenkmarkt“ der BAV – siehe www.bavweb.de. Hier könnt ihr eure Schätze
kostenlos anbieten oder etwas finden, was ihr vielleicht immer schon gesucht habt. Gemeinsam können wir
es schaffen, unsere Landschaft sauber zu halten.
Beteiligt euch an einer Müll-Sammelaktion oder organisiert selbst eine Aktion in eurer Heimat. Informationen
findet ihr hierzu unter www.bavweb.de. Hier könnt ihr auch eure eigene Sammelaktion z.B. mit Freunden oder
mit eurem Verein online stellen und anderen Interessierten die Teilnahme anbieten.
Es ist so einfach: Nehmt beim nächsten Spaziergang einfach einen Müllbeutel und Einweghandschuhe
mit und sammelt den Müll am Wegesrand auf. Diesen entsorgt ihr in den hierfür aufgestellten Abfalleimern,
z.B. auf den Wanderparkplätzen oder in der heimischen Mülltonne.
Die Entsorgung größerer Mengen an Haus und Sperrmüll, etc. erfordert etwas mehr Aufwand. Meldet größere
und/oder sperrige Ablagerungen bitte der jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Weitere Informationen erhaltet ihr am kommenden Sonntag beim 48. Königsforst-
Marathons persönlich am Informationsmobil der BAV-Abfallberatung vor dem
Haupteingang des Gymnasiums am Eingangsbereich des Marathon-Geländes.
► oder auf Seite 16-17 des digitalen Köfo-Magazin 2022 mit interessanten Informationen:
► https://koenigsforst-marathon.de/programmheft-2022/
Weitere Infos bei Ihrer BAV-Abfallberatung: www.bavweb.de
Tel.: 0 800 805 805 0 E-Mail: abfallberatung@bavmail.de