
Arham steht für Barmherzigkeit Neujahrsbaby kam in der Silvesternacht im Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach auf die Welt – Kreißsaal verzeichnet mit 689 Geburten erneut steigende Zahlen.
Arham steht für Barmherzigkeit
Neujahrsbaby kam in der Silvesternacht im Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach auf die Welt – Kreißsaal verzeichnet mit 689 Geburten erneut steigende Zahlen.
Das Jahr 2023 war gerade einmal eine Stunde und 19 Minuten alt, als der kleine Arham im Kreißsaal des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach (EVK) als Neujahrsbaby das Licht der Welt erblickte – 3.195 Gramm schwer und 54 Zentimeter groß. Das Elternpaar Asia und Akbar Ali freute sich riesig über ihr erstes Kind und auch die beiden diensthabenden Hebammen Alina Atanasov und Nora Röhrich berichteten glücklich über die erste Geburt des Jahres: „Die ganze Familie hat am Telefon mitgefiebert.“
Der Name Arham kommt aus dem Arabischen und bedeutet Barmherzigkeit. Aussuchen durfte ihn Papa Akbar. „Es sollte ein Vorname sein, der nicht so häufig vorkommt“, berichtete der aus Pakistan stammende Vater. Mutter Asia kommt aus Bergisch Gladbach und wurde selbst im EVK geboren. „Wir haben uns ganz bewusst für dieses Krankenhaus entschieden. Alle Hebammen, Pflegekräfte und Ärzte sind sehr nett und freundlich. Wir sind sehr zufrieden und glücklich“, so Asia. Zu Hause wartet schon ganz gespannt die Familie auf den Nachwuchs, wie das Ehepaar erzählte.
Als letztes Kind im Jahr 2022 kam am Silvesterabend um 19:49 Uhr ein kleines Mädchen namens Gitti auf die Welt. Sie war mit einem Gewicht von 3.475 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern die insgesamt 689. Geburt des Jahres im EVK. Damit konnte die Geburtshilfe auf dem Quirlsberg im zweiten Jahr in Folge steigende Geburtenzahlen verzeichnen. Im Jahr 2021 waren 678 Kinder im EVK auf die Welt gekommen.
Die Leitende Hebamme Annette Karkossa zieht deshalb ein erneut sehr positives Fazit über ihr zweites Jahr beim EVK. Sie hatte die Stelle Anfang Januar 2021 neu angetreten: „Wir freuen uns sehr, dass uns entgegen des aktuellen Trends rückläufiger Geburtenzahlen immer mehr Eltern ihr Vertrauen schenken beim wichtigsten Ereignis des Lebens“, so Karkossa. Und auch das Kreißsaal-Team verzeichnet Zuwachs, denn nicht nur sind drei Kolleginnen selbst schwanger geworden, auch konnten zwei Hebammen neu eingestellt werden.
Viel Werbung war dafür nicht nötig, wie Karkossa berichtet. Sie sieht einen Grund dafür in den sehr erfolgreichen Workshops, die sie mit ihrem Team absolviert hat. Die Hebammen des Kreißsaals haben dabei eine gemeinsame Vision guter Geburtshilfe entwickelt und unter dem Titel „Weil Du etwas Besonderes bist“ verschriftlicht. „Unsere Hebammen und auch die Eltern, die wir begleiten, spüren und erleben diesen positiven Geist“, so Karkossa.
Foto: EVK Bergisch Gladbach
BU: Das Elternpaar Asia und Akbar Ali mit Neujahrsbaby Arham.