
EVK Medizindialog: „Hüftschmerzen: Von der Frakturversorgung bis zum neuen Hüftgelenk 09. Februar 2023
Vortrag: „Hüftschmerzen: Von der Frakturversorgung bis zum neuen
Hüftgelenk“
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach: Medizindialog am Donnerstag,
9. Februar mit Chefarzt Dr. med. Marc K. Schuler und Martin Plümpe von der
Praxis Plümpe, Schreiner & Hellmich Physiotherapie
(Bergisch Gladbach, 30.1.2023) „Hüftschmerzen: Von der Frakturversorgung
bis zum neuen Hüftgelenk“. Unter diesem Titel findet der nächste
EVK-Medizindialog im Februar statt. Dr. med. Marc K. Schuler, Chefarzt der
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, und Martin Plümpe von der
Praxis Plümpe, Schreiner & Hellmich Physiotherapie sprechen über Ursachen,
Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten von Hüftschmerzen. Die
Veranstaltung findet am Donnerstag, 9. Februar, von 19:30 bis 21:00 Uhr im
EVK-Forum (5. Stock) im Ärztehaus I statt. Der Eintritt ist frei. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahme ohne Erkältungssymptome. Bis
zum Sitzplatz muss eine Maske getragen werden.
Schmerzen im Hüftgelenk haben viele Ursachen, die am EVK ohne oder mit
einer OP gut behandelt werden können. Großen Raum werden während des
Vortrags die Möglichkeiten einnehmen, wie man mit angemessener Bewegung,
gezielten Übungen und Mobilisationen einen chirurgischen Eingriff
hinausschieben oder möglicherweise vermeiden kann. Martin Plümpe wird hier
viele Möglichkeiten der konservativen Behandlung darstellen.
Sind die konservativen Möglichkeiten ausgereizt, kann bei einem
Gelenkverschleiß (Arthrose) eines von vielen möglichen Implantaten helfen.
Die künstlichen Gelenke unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Welches
für den Patienten das beste Implantat ist, wird in den Sprechstunden
ausführlich geklärt.
Die Klinik für Orthopädie-, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie ist ein
zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EPZ). Mit diesem Zertifikat ist
gewährleistet, dass am EVK künstliche Gelenke nach den neuesten
wissenschaftlichen Leitlinien und nach vorgegebenen Behandlungspfaden
eingebaut werden.
Weitere Informationen unter:
<http://www.evk-gesund.de>
Tel. 02202/122-7300
E-Mail: pur@evk-gesund.de <mailto:pur@evk-gesund.de
Fotoquelle:EVK