
Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod – SC 27 erhält mobilen Defibrillator – „Best of Bergisch“ plant weitere Übergaben
Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, birgt jedoch auch das Risiko des plötzlichen Herztods. Laut der Deutschen Herzstiftung ereignen sich in Deutschland jährlich etwa drei Todesfälle pro 100.000 Sporttreibende. Das Unternehmernetzwerk "Best of Bergisch" engagiert sich aktiv im Kampf gegen den plötzlichen Herztod.
Gestern überreichte Vorstandsmitglied Stephan Weber im Mediterana Sportpark einen mobilen Defibrillator an den SC 27 Bergisch Gladbach e.V. "Wir sind stolz darauf, mit unserer Spende dazu beizutragen, den Vereinssport sicherer zu machen", betonte Stephan Weber.
Im Falle von Vorhofflimmern oder einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Der Einsatz von Defibrillatoren kann bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen Leben retten, noch bevor Rettungskräfte eintreffen. Helfende benötigen keine medizinischen Vorkenntnisse, um den Defibrillator zu bedienen.
"Best of Bergisch" plant, weitere mobile Defibrillatoren an regionale Sportvereine zu spenden. Interessierte Sportvereine können sich beim Unternehmernetzwerk um ein lebensrettendes Notfallgerät bewerben. In der Bewerbung sollte der jeweilige Sportverein begründen, warum er die Förderung erhalten sollte. Alle Bewerbungen sind an die E-Mail-Adresse info@best-of-bergisch.de zu richten.
Bild 1: Die „Best of Bergisch“-Mitglieder Stephan Weber (links) und Jörg Burger (rechts) übergaben den Defibrillator an den SC 27.