
Kölner Saisonauftakt am Ostermontag: Galopp-Star Wonderful Moon im Duell mit Senkrechtstarter Nerium – Livestream-Übertragung und Viererwette
Am Ostermontag, 31. März, startet die Kölner Galopprennbahn mit dem
RaceBets.de-Grand Prix-Aufgalopp (L, 2100 m, 15.000 Euro) die Grüne
Saison in Köln-Weidenpesch. Dann stellt sich auch passend zum
Namen wieder die Grand Prix-Klasse im Weidenpescher Park vor.
Insgesamt stehen an diesem Tag 11 Rennen für Englische Vollblüter auf
dem Programm (Start 1. Rennen: 10:50 Uhr). Der Renntag findet
aufgrund der behördlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit dem
aktuellen Pandemie-Geschehen ohne Zuschauer statt. Damit alle
Galoppsport-Fans dennoch an den sportlichen Momenten rund um den
RaceBets.de-Grand Prix-Aufgalopp (7. Rennen, Start: 13:55 Uhr)
teilhaben können, werden die Rennen aus Köln im Rahmen eines
kostenlosen Livestream-Angebots auf der Homepage des Kölner Renn-
Verein unter www.koeln-galopp.de (Übertragungsbeginn: 10:30 Uhr)
übertragen.
RaceBets.de-Grand Prix-Aufgalopp mit hochkarätigem Starterfeld –
Wonderful Moon vor nächstem Heimauftritt
Das sportliche Highlight ist ohne Zweifel der RaceBets.de-Grand Prix-
Aufgalopp (L, 15.000 Euro). Beim qualitativ sehr gut besetzten
Hauptrennen über die Distanz von 2100 Metern kommen gleich vier der
sechs Protagonisten aus heimischen Quartieren. Allein Champion-
Trainer Henk Grewe bietet mit Wonderful Moon (Jockey: Andrasch
Starke), Adrian (Jockey: Lukas Delozier) und Only the Brave (Jockey:
Rene Piechulek) gleich drei chancenreiche Kandidaten auf. Besonders
gespannt dürfen die Turffreunde auf Stall Wasserfreunde’s Wonderful
Moon sein, der in der vergangenen Saison zu den Top-Dreijährigen in
Deutschland zählte. Der Sea the Moon-Sohn gewann als dreimaliger
Saisonsieger mit dem Cologne-Classic und der Union, der wichtigsten
Derbyvorprüfung des Landes, bereits zwei Heimrennen in der Domstadt.
Außerdem gewann er den Preis der Besitzervereinigung in Hannover.
Peter Schiergens Nerium mit beeindruckender Bilanz
Während Wonderful Moon als Top-Favorit in die Startboxen einrücken
dürfte, sind für den Auenqueller Adrian und den für Rennvereins-
Präsident Eckhard Sauren startenden Only the Brave ebenfalls Chancen
auf ein Preisgeld zu entdecken. Ein ernst zu nehmender Gegner für
Wonderful Moon kommt ebenfalls aus Weidenpesch. Trainer Peter
Schiergen ist mit dem vierjährigen Hengst Nerium (Jockey: Bauryzhan
Murzabayev) bestens vertreten. Der Stall Nizza-Vertreter hat vier seiner
sechs Dreijährigen-Starts siegreich gestalten können. Nerium unterlag
bei seinem letzten Auftritt im renommierten Premio del Jockeyclub in
Mailand nur Walderbe, der jüngst in Dubai in einem internationalen Top-
Ereignis Rang zwei belegte.
Dato und Soul Train fordern Kölner Quartett
Mit Dato (Jockey: Bayarsaikhan Ganbat) für den Stall Grafenberg reist
ein Pferd in die Domstadt, das im vergangenen Jahr zu den Aufsteigern
der Saison zählte. Sein Düsseldorfer Trainer Sascha Smrczek hat
jedenfalls Mumm auf seinen Schützling. Stall Unias Soul Train hat nach
seinem neunten Rang im Deutschen Derby, für das er nachgenannt
worden war, keine Rennen mehr bestritten. Das muss kein Nachteil
sein. Ein Wiedersehen wird es in diesem Zusammenhang auch mit
Eduardo Pedroza geben, der als alter und neuer Stalljockey am Wöhler-
Stall in den Sattel von Soul Train steigen wird.
Klassische Hoffnungen in Hülle und Fülle
Bereits in der ersten Tagesprüfung, dem Weidenpescher Aufgalopp
2021 (1. Rennen, Start: 10:50 Uhr), kommen nicht weniger als sieben
der acht Starter mit einer jeweiligen Derbynennung für den 4. Juli in
Hamburg an den Ablauf. Besonders Trainer Markus Klug (Rath-Heumar)
ist hier mit Aff un zo (Maxim Pecheur), Sky Out (Martin Seidl) und Imi
(Michael Cadeddu) bestens aufgestellt. Liban lief noch vor 14 Tagen im
Krefelder Stadtwald platziert, könnte mit dem Rennen im Bauch diesmal
weiter vorne sein. Peter Schiergen trainiert den Derbykandidaten des
Gestüts Haus Zoppenbroich in Weidenpesch. Championjockey
Bauryzhan Murzabayev reitet.
Das Team Schiergen/Murzabayev ist auch in der zweiten Dreijährigen-
Prüfung des Tages über 1.600m vertreten. Im Preis des Wettstar.de
Youtube-Livestream (2. Rennen, Start: 11:20 Uhr) versucht sich Stall
Hornoldendorfs Zion ebenfalls für das Derby ins Gespräch zu bringen.
Das Blaue Band im Blick haben zudem Novellini (Trainer Andreas
Wöhler, Jockey Eduardo Pedroza) und Sassoon (Lukas Delozier), der
für Trainer Jean-Pierre Carvalho startet. Mit A Sheer Beauty (Trainer
Andreas Suborics/ Jockey Michael Cadeddu) zielt man auf Italiens
Stutenklassiker im Mai.
RACING@HOME: Livestream-Übertragung ab 10:30 Uhr aus dem
Weidenpescher Park!
Damit alle Galoppsportfans den Renntag aus Köln-Weidenpesch rund
um den RaceBets.de-Grand Prix Aufgalopp auch von zuhause aus
verfolgen können, stellt der Kölner Renn-Verein am Ostermontag unter
dem Motto „RACING@HOME““ allen Interessierten wieder eine
kostenfreie Livestream-Übertragung auf seiner Homepage www.koeln-
galopp.de zur Verfügung. Moderator Thorsten Castle meldet sich dann
ab 10:30 Uhr live aus dem Weidenpescher Park und führt durch das
Programm. Rennbahnkommentator Marvin Schridde wird die Rennen
fachlich begleiten.
Wettchance des Tages: Viererwette mit 10.000 Euro Garantie
Die Viererwette erfährt an Kölner Renntagen nicht erst seit der Aktion
„Wetten, dass… 2.0“ eine große Beliebtheit. Auch am Ostermontag
bietet der Kölner Renn-Verein eine attraktive Viererwette an (10.
Rennen, Start: 15:25 Uhr). Auf die Gewinnerin oder den Gewinner
warten 10.000 Euro Garantieausschüttung.
Foto:Sabine Effgen