
Erfahrener Spezialist leitet die Pneumologie am EVK
Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) begrüßt einen weiteren ärztlichen Neuzugang:
Seit Jahresbeginn verstärkt Dr. med. Andreas Klimkiewicz als Sektionsleiter für Pneumologie die Klinik
für allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Pneumologie. Mit über 30 Jahren
Erfahrung in der Medizin, davon 25 Jahre spezialisiert auf die Pneumologie und Allergologie, bereichert
Dr. Klimkiewicz den Gesundheitscampus Quirlsberg ab sofort mit breiter interdisziplinärer Expertise.
Seine Schwerpunkte liegen auf der Behandlung der chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD),
Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) und Lungenentzündung (Pneumonie) – Krankheitsbilder, die zu den
häufigsten Todesursachen in Deutschland zählen. Zudem verfügt er über umfassende Kenntnisse im
Umgang mit Tuberkulose, einer weltweit verbreiteten Erkrankung, die in Deutschland zwar selten,
global jedoch nach wie vor relevant ist. Seine Zusatzqualifikationen in Notfallmedizin, Allergologie
und Schlafmedizin unterstreichen seine breitgefächerte Expertise.
Der gebürtige Hamburger absolvierte sein Medizinstudium in seiner Heimatstadt und war dort bis zu
seiner Facharztausbildung tätig. Anschließend sammelte er unter anderem Erfahrungen in der renommierten
Lungenfachklinik Kloster Grafschaft. Seine erste Oberarztstelle führte ihn ins EVK Köln-Kalk, bevor nach weiteren
Stationen zuletzt zwölf Jahre als Chefarzt einer Klinik für Pneumologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin
in Emmerich am Rhein tätig war.
Diese langjährige Erfahrung in interdisziplinären Abteilungen wird er nun im EVK Bergisch Gladbach einbringen, wo es
bereits seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit zwischen Pneumologie, Gastroenterologie, Kardiologie,
Elektrophysiologie und Intensivmedizin gibt.
Dr. Klimkiewicz ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Rösrath. Die Nähe zu seinem Wohnort und die Möglichkeit,
die pneumologische Abteilung des Klinikums wieder breiter aufzustellen, waren für ihn entscheidende Gründe für seinen
Wechsel. „Ich freue mich, dass ich die Pneumologie hier weiterentwickeln kann. Es ist für mich eine spannende und
maßgeschneiderte Aufgabe, da ich viel Erfahrung darin habe, eine pneumologische Abteilung mit allen Facetten eigenständig
zu führen und zu entwickeln“, so Dr. Klimkiewicz.
Besonders wichtig ist ihm die patientenorientierte Arbeit: „Das Entscheidende ist, dass man sich kümmert. Patienten sollen
spüren, dass sie hier gut aufgehoben sind – durch eine enge Betreuung und individuelle Therapieansätze“, sagt Dr. Klimkiewicz.
Neben der Betreuung von Patienten mit akuten und chronischen Lungenerkrankungen wird er sich im Bereich der Intensivmedizin
um die Einleitung und Entwöhnung von Beatmungstherapien kümmern. Mit der zeitgemäßen Infrastruktur und der modernen
technischen Ausstattung des EVK – inklusive einer Endoskopie und umfassender Lungenfunktionsdiagnostik – sieht er ideale
Voraussetzungen, um Pneumologie auf höchstem medizinischem Niveau zu betreiben.
EVK-Geschäftsführer Sebastian Haeger sagt über den Neuzugang: „Wir freuen uns sehr, mit Dr. Klimkiewicz einen
erfahrenen und hochqualifizierten Pneumologen für unser Haus gewonnen zu haben. Seine Kompetenz und sein Engagement
werden die Patientenversorgung und Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Bereich der
Pneumologie deutlich voranbringen.“
Nach dem Weggang von Dr. med. Thomas Stevens vor über einem Jahr wurde die Pneumologie organisatorisch in die
Klinik für Innere Medizin von Chefärztin Dr. med. Daniela Müller-Gerbes integriert, um die Zusammenarbeit der Fachbereiche
weiter zu fördern. Mit Dr. Klimkiewicz als neuem Sektionsleiter wird die Pneumologie im EVK nun gleichzeitig wieder als
Schwerpunkt gestärkt.
Fotoquelle: Susanne Prothmann